IT-Bürosachbearbeitung (w/m/d) „Digitale Kerndienste“

Job Description

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat B 7 „Informations­technik“ in Bonn, Berlin oder Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine

IT-Bürosachbearbeitung (w/m/d) „Digitale Kerndienste“

Knr. 117-25
  • Bewerbungsfrist: 05.10.2025
  • Beschäftigungsdauer: unbefristet
  • Wochenstunden: 39 h
    Teilzeit möglich
  • Vergütung: EG 8 TVöD
  • Arbeitsort: Bonn, Berlin oder Cottbus

Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherren­vertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundes­einrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat B 7 „Informationstechnik“ ist erster Ansprechpartner für die Mitarbeitenden bei IT‑Anliegen an den Standorten Bonn, Berlin und Cottbus. Es bietet einen umfassenden Kundenservice, plant, koordiniert und implementiert neue Informations- und Kommunikations­lösungen, stellt die digitale Infrastruktur bereit und sorgt für die Umsetzung und Einhaltung von IT‑Sicherheits­richtlinien.

Nähere Informationen erhältst du unter: Referat B 7


  • Unterstützung bei der Administration von Microsoft Exchange und Microsoft Active
  • Directory der Stammdatenpflege und der Vergabe von Berechtigungen
  • Unterstützung bei der kontinuierlichen Analyse und Weiterentwicklung der Mail- und Anmeldesysteme des BBR und Schwachstellen­analyse an der vorhandenen Infrastruktur
  • Anwenderbetreuung unter Verwendung des Ticketsystems
  • fachtechnische Beratung der Nutzenden
  • Unterstützung bei der Durchführung von IT‑Projekten, z. B. Einführung neuer IT‑Systeme oder Software-Upgrades
  • Mitarbeit im Tagesgeschäft und an IT‑Projekten des Sachgebiets Digitale Kerndienste
  • fachliche Zuarbeiten bei der Beschaffung von Hard- und Software, inklusive Funktionstest

Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum IT‑System­elektronikerin​/​Systemelektroniker, zur/zum Fachinformatikerin​/​Fachinformatiker für Systemintegration bzw. ein vergleichbarer Abschluss
  • oder du gehörst zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
  • in Frage kommen sowohl Tarifbeschäftigte als auch Bewerbende, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind

Worauf es uns noch ankommt:

  • Erfahrung in der Administration mindestens einer der folgenden IT‑Systeme:
    Active Directory, DFS, Microsoft Exchange, Directory Controller
  • Serviceorientiertheit, ein freundliches Auftreten und Kommunikations­fähigkeit sind unerlässlich
  • Fähigkeit, komplexe technische Konzepte für Nicht-Techniker/innen zu vermitteln
  • erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheits­überprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheits­überprüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 8 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner findest du unter https://oeffentlicher-dienst.info

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten.

Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit von maximal sechs Monaten zunächst nur vorübergehend übertragen wird. Eine Höhergruppierung erfolgt in dieser Phase nicht. Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt jedoch die Zahlung einer Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.

Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 43. Kalenderwoche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, findest du auf unserer Karriereseite
Das BBR als Arbeitgeber.

View More