Community-Manager:in für Forschungsdaten (w/m/d)

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie interessieren sich für den Umgang mit großen und kleinen Daten? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und interessieren sich für aktuelle Forschung? Sie glauben, dass erst vernetzte Teams und Communities das Beste aus den Menschen herausholen? Wir auch! Am Jülich Supercomputing Centre (JSC) betreiben wir eines der leistungsstärksten Computersysteme für naturwissenschaftlich-technische Anwen­dungen in Europa und stellen es Wissenschaftler:innen im Forschungszentrum, in Deutschland und Europa für Forschungszwecke zur Verfügung. Neben dem Betrieb der Computersysteme arbeiten wir tagtäglich mit großen Datenmengen und Datentools aus den verschiedensten Bereichen der Naturwissenschaften und beteiligen uns an nationalen und internationalen Initiativen und Projekten. Mit Daten kennen wir uns also aus, aber jetzt brauchen wir Sie, um mit den Menschen hinter diesen Daten und Tools eine Community für das gesamte Forschungszentrum Jülich zu formen.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Community-Manager:in für Forschungsdaten (w/m/d)


  • Bringen Sie Wissenschaftler:innen am Forschungszentrum Jülich zum Thema Forschungsdaten­management (FDM) zusammen und formen Sie unsere Community zu einem wirkungsvollen Netzwerk, in dem ein regelmäßiger Austausch stattfindet.
  • Bündeln Sie Wissen und vorhandene Methoden im Bereich des FDMs in Jülich und darüber hinaus und vermitteln Sie dieses Wissen, unterstützt durch Kolleg:innen am Forschungszentrum Jülich, unseren Wissenschaftler:innen in Form von Workshops und regelmäßigen Events.
  • Haben Sie ein Auge auf neue Trends, Techniken, Events und Chancen, bewerten Sie diese für die Wissenschaftler:innen sowie Datenmanager:innen des Forschungszentrums und versorgen Sie die Community mit Informationen dazu.
  • Helfen Sie entscheidend mit bei der Konzeption und Umsetzung eines Internetauftritts des Jülicher FDMs mit interner und externer Zielgruppe.
  • Beteiligen Sie sich an nationalen und internationalen Konferenzen, Workshops und Projekten, um die FDM-Community weiterzuentwickeln und die Jülicher FDM-Aktivitäten nach außen darzustellen.

  • Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Informatik, der Mathematik, der Ingenieurwissenschaften, einer fachverwandten Disziplin oder der Kommunikationswissenschaften.
  • Sie haben nachgewiesene Erfahrung im Community-Management innerhalb der Wissenschaft.
  • Sie sind ein Kommunikationstalent (auf Englisch und auf Deutsch) und haben keine Angst vor Gesprächen quer durch die Hierarchien.
  • Sie haben eine Affinität zu oder eigene Erfahrung in der naturwissenschaftlichen Forschung.
  • Sie kennen sich mit Techniken des modernen Forschungsdatenmanagements aus, auch wenn Sie diese vielleicht nicht selbst anwenden.

Auch wenn Sie sich nicht zu 100 % in dieser Stellenbeschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.


Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • Innovatives Forschungsumfeld: Wir bieten Ihnen spannende Herausforderungen an einem der größten Forschungszentren Europas, welches die Grenzen wissenschaftlicher und technologischer Heraus­forderungen erweitert, mit Zugang zu modernsten und einzigartigen Supercomputersystemen, darunter der erste Exascale-Computer in Europa.
  • Teamgeist und Vernetzung: Werden Sie Teil einer interdisziplinären Zusammenarbeit in einem inter­nationalen, engagierten und kollegialen Team - insbesondere enge Zusammenarbeit mit unserer Research-Software-Engineering-Community-Managerin.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeitmodelle inklusive vollzeitnaher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Mehr dazu erfahren Sie unter go.fzj.de/vollzeitnah.
  • Work-Life-Balance: Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr).
  • Perspektive: Nach einer zweijährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie langfristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um herauszufinden, wie gut wir zueinander passen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro finden Sie gebündelt hier: https://go.fzj.de/bmi.tvoed.entgeltgo.fzj.de/bmi.tvoed.entgelt.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

View More