Fördermittelmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

LEPPER Stiftung e. S.

  • Daun
  • Post Date: 5. September 2025
Job Description

Fördermittelmanager (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (mind. 30 Stunden pro Woche) für die LEPPER Stiftung e. S. an der Junior Uni Daun

Die LEPPER Stiftung e.S. ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Daun / Eifel. Mit der Junior Uni Daun hat die LEPPER Stiftung e. S. eine außerschulische Bildungseinrichtung für junge Menschen im Alter von 4 bis 20 Jahren errichtet. Hier können sie ganzjährig, ergänzend zum Schulsystem und unabhängig vom Sozial- und Bildungshintergrund in kleinen Gruppen lernen, experimentieren und forschen. Wir bieten unseren Junior-Studierenden eine einzigartige Lernumgebung, in der sie ihre Interessen entdecken, Fähigkeiten entwickeln und Leidenschaft entfalten können.

Zur Verstärkung unseres Teams an der Junior Uni Daun suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für das Fördermittelmanagement.

Ziel der Position ist es, die Bildungsarbeit der Junior Uni Daun sowie die Förderaktivitäten der LEPPER Stiftung e. S. wirkungsvoll zu unterstützen. Durch die gezielte Identifikation und Akquise öffentlicher und privater Fördermittel im Bereich Bildung und Entwicklung sollen zusätzliche finanzielle Ressourcen erschlossen und nachhaltig gesichert werden. Damit leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote und zur Umsetzung innovativer Projekte.


  • Fördermittelrecherche: syste­matische Identi­fikation geeigneter Förder­programme auf EU-, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie von privaten Stiftungen und Unternehmen
  • Antragsmanagement: Erstellung über­zeugender Förderanträge in enger Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam unter Berück­sichtigung der spezi­fischen Richt­linien und Ein­haltung aller Fristen
  • Netzwerkpflege: Aufbau, Pflege und Weiter­entwicklung von Kontakten zu Fördermittelgebern; Teil­nahme an relevanten Fachveranstaltungen und Gremien
  • Projektentwicklung: Mitwirkung an der Konzeption förderfähiger Projekte in Zusammen­arbeit mit dem Leitungsteam der Junior Uni Daun
  • Berichtswesen: Unterstützung bei der Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten für Förder­mittel­geber, ein­schließlich der finanziellen Abrech­nung und Dokumen­tation
  • Monitoring und Evaluation: Mitwirkung bei der Überwachung der Projekt­umsetzung und Evaluation der Ergebnisse zur Sicher­stellung der Zielerreichung und zur Opti­mierung zukünftiger Pro­jekte

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Aus­bildung oder ein Studium im Bereich Bildungs­management oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Zudem haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich Bildung, Forschung oder Entwicklung sammeln können.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Förder­mittelakquise im Bildungssektor gesammelt.
  • Sie können nachweisbare Erfolge in der Einwerbung von Förder­mitteln vorweisen und bringen wünschens­werterweise Kenntnisse im kauf­männischen Bereich mit.
  • Sie verfügen über fundierte Kennt­nisse in der Förder­mittel­akquise und im Förder­mittel­management.
  • Sie haben Erfahrung in der Erstellung von Förder­anträgen sowie im Projekt­management.
  • Sie sind mit den Anforderungen öffentlicher und privater Fördermittelgeber bestens vertraut.
  • Ihre ausgeprägten Recherche­fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, geeignete Förderquellen gezielt zu identi­fizieren.
  • Analytisches Denken zur Bewertung von Förder­mög­lichkeiten gehört für Sie zum Arbeitsalltag.
  • Sie bringen hervorragende Kommuni­kations­fähigkeiten mit und arbeiten gerne im Austausch mit internen und externen Partnern.
  • Verhandlungsgeschick im Umgang mit Förder­mittel­gebern zeichnet Sie aus.
  • Sie sind teamfähig, kooperations­bereit und bringen sich engagiert in gemeinsame Projekte ein.

  • Anspruchsvolle und abwechslungs­reiche Projekte mit gesell­schaftlicher Relevanz
  • Einen unbefristeten Arbeits­platz in einem engagierten, dynamischen Team
  • Sehr gute Entwicklungs­möglichkeiten und langfristige Perspektiven
  • Die Chance, eine innovative und stetig wachsende Bildungseinrichtung aktiv mitzugestalten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei regulärer Arbeitszeit
  • Individuelle Fort- und Weiter­bildungsmöglichkeiten
  • Ein hochwertiges Firmen­restaurant mit attraktiven Preisen
  • Betriebliche Alters­vorsorge mit Arbeit­geberzuschuss
  • Betriebliche Krankenzusatz­versicherung
  • ... und viele weitere attraktive Vorteile
View More