Job Description
Das Studium dauert drei Jahre. Neben dem praktischen Teil in der Kreisverwaltung in Winsen besuchst Du die kommunale Hochschule für Verwaltung in Hannover (Blockunterricht).
Du suchst ein Studium, das dir fundiertes Wissen vermittelt, dich praxisnah auf den Beruf vorbereitet und beste Karriereperspektiven im öffentlichen Dienst bietet?
Du kannst ab dem 1. August 2026 genau diesen Weg bei uns starten. Werde Teil des Teams mit dem
dualen Studium
Verwaltungswissenschaft
(ehemals Public Administration/Public Management)
Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte:
- theoretisches Fachstudium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover (insgesamt 22 Monate)
- berufspraktische Studienzeit in verschiedenen Abteilungen, Betrieben und Stabsstellen der Kreisverwaltung z. B. Migration, Ordnung und Verbraucherschutz, Bauen, Soziale Leistungen, Jugend und Familie (insgesamt 14 Monate).
In den praktischen Studienzeiten lernst du schon einmal deine theoretischen Fachkenntnisse in der Praxis einzusetzen. Darüber hinaus ist in jeder Praxisphase (P-Zeit) eine Prüfungsleistung von dir zu erbringen. Das Bestehen dieser Prüfungsleistungen ist zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Fortsetzung des Studiums.
Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet das duale Studium Verwaltungswissenschaft mit zwei verschiedenen Schwerpunkten an:
- Kommunalverwaltung und
- Verwaltungsbetriebswirtschaft.
Im Studiengang „Kommunalverwaltung“ liegt der Schwerpunkt der Studieninhalte in der Vermittlung rechtswissenschaftlicher Fähigkeiten.
Der Studiengang „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ enthält dagegen einen höheren Anteil wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte.
Die beiden Schwerpunkte bestehen aus insgesamt neun Trimestern. Die ersten beiden Trimester umfassen das Grundstudium, was für beide Schwerpunkte identisch ist. Die anderen Trimester bilden das Hauptstudium. Die Wahl des Schwerpunktes erfolgt spätestens zum Ende des zweiten Trimesters. Dabei kannst du den Schwerpunkt auswählen, der deinen Interessen und Fähigkeiten am besten entspricht. Eine Vorgabe unsererseits erfolgt nicht.
- die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
- den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder Du bist Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder bist im Besitz der Staatsangehörigkeit
- eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder
- eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
- eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
- keine Vollendung des 40. Lebensjahres, wenn Du eine Schwerbehinderung hast, dann keine Vollendung des 45. Lebensjahres
Informationen über den genauen Studienverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.
- ein dreijähriges, finanziertes Studium sowie monatliche Anwärterbezüge in Höhe von 1.469,74 €.
- die Einstellung in ein Beamtenverhältnis
- flexible Arbeitszeiten
- gute Übernahmechancen
- einen Laptop über die gesamte Studienzeit
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit
- vermögenswirksame Leistungen
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
View More