Job Description
Sie wollen nicht nur Zahlen verwalten, sondern aktiv die Zukunft eines Unternehmens mitgestalten?
Unser Mandant, ein international führendes mittelständisches Industrieunternehmen, sucht im Rahmen einer Nachfolgeregelung eine erfahrene Führungspersönlichkeit für die kaufmännische Leitung. Das Unternehmen zählt zu den Technologieführern in seinem Marktsegment.
Ihre Rolle: Sparringspartner & kaufmännisches Gewissen
In dieser Schlüsselposition berichten Sie direkt an die Geschäftsführung. Sie sind nicht nur für Finanzen, Controlling und Rechnungswesen verantwortlich, sondern agieren als unternehmerischer Sparringspartner: kritisch hinterfragend, Impulse setzend und mit klaren Lösungsvorschlägen. Damit schaffen Sie die Grundlage für Transparenz, Weiterentwicklung und nachhaltiges Wachstum.
- Gesamtverantwortung für Finanz- und Controlling-Funktion inkl. Teamführung
- Entwicklung und Implementierung eines KPI-Dashboards (Cashflow, Umsatz-/Forderungsanalysen, rollierende Quartalsvorschau)
- Sicherstellung eines einheitlichen Zahlenwerks über das ERP-System (Microsoft Dynamics / Navision)
- Verantwortung für Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB
- Sicherstellung der Liquidität und aktives Cash-Management
- Unterstützung bei strategischen Projekten und Investitionsentscheidungen
- Optimierung von Prozessen und Förderung einer unternehmensweiten Controlling-Kultur
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter (m/w/d)
- Mehrjährige Führungserfahrung in Finanz- und Rechnungswesen/Controlling in einem produzierenden Unternehmen
- Fundierte Kenntnisse in HGB, Bilanzierung und Jahresabschlusserstellung
- Erfahrung im Aufbau und der Anwendung von KPI-/Reporting-Systemen
- Sicherer Umgang mit ERP-Systemen (vorzugsweise Microsoft Dynamics) und MS Office
- Analytische Stärke, hohe Zahlenaffinität und strukturierte Arbeitsweise
- Hands-on-Mentalität, Kommunikations- und Durchsetzungsstärke sowie Teamorientierung
- Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Direkte Berichtslinie an die Geschäftsführung und echter Gestaltungsspielraum
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege, kollegiale Unternehmenskultur
- Zukunftsorientiertes, wirtschaftlich stabiles Unternehmen mit Innovationskraft
- Attraktive, flexible Vergütung sowie marktübliche Zusatzleistungen (z. B. Zuschüsse zur Altersvorsorge, JobRad, Mitarbeiterrabatte, Mittagsverpflegung)
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Fundierte Einarbeitung durch ein erfahrenes Team