Job Description
Ihre Chance auf eine sinnstiftende Tätigkeit –
Suchtkranken nachhaltig helfen bei der Therapeutischen Gemeinschaft Jenfeld!
Die Alida Schmidt-Stiftung ist seit über 150 Jahren für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Gemeinsam mit vier kooperierenden Stiftungen beschäftigen wir zurzeit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zahlreichen Einrichtungen und Diensten der Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Altenhilfe. Damit gehören wir zu den 200 größten Arbeitgebern in Hamburg.
Die Therapeutische Gemeinschaft Jenfeld ist eine spezialisierte Facheinrichtung für Suchterkrankungen und bietet mit über 100 Behandlungsplätzen ein breit gefächertes Angebot in den Bereichen stationäre Vorsorge, Soziale Rehabilitation und Adaption als zweite Phase der medizinischen Rehabilitation. Ergänzt wird dieses Spektrum durch die Ambulante Suchtberatung und -behandlung in zwei Beratungsstellen. Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Standards, verbunden mit modernen und innovativen Konzepten. Durch die Einbettung in die Alida Schmidt-Stiftung profitieren wir zudem von einer sehr guten Vernetzung und einem breiten Angebotsspektrum in der Suchtkrankenhilfe.
Zum 1. November 2025 oder früher suchen wir
eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d)
möglichst in Vollzeit.
Eine abgeschlossene, von der DRV anerkannte suchttherapeutische Zusatzausbildung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
50 % in der Adaptionsphase der medizinischen Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen (im interdisziplinären Team):
- Durchführung von Aufnahmegesprächen und Anamneseerhebungen
- Einzelgespräche im Bezugstherapeutensystem
- Leitung von Gruppensitzungen mit suchtspezifischen Themen
- sozialarbeiterische Tätigkeiten rund um berufliche Veränderungen und Alternativen (inkl. Klärung sozialrechtlicher Grundlagen und Anträge)
- Teilnahme an Teambesprechungen
- Unterstützung und Beratung bei der beruflichen Wiedereingliederung (Organisation und Begleitung externer Praktika)
- Klärung von Teilhabeleistungen
- Dokumentation der Behandlungsverläufe und Erstellung von Behandlungsberichten
50 % im Bereich Soziale Rehabilitation (im Team von Sozialpädagog*innen und suchttherapeutisch qualifizierten Sozialpädagog*innen):
- Aufnahmegespräche und Anamneseerhebungen
- sozialarbeiterische Tätigkeiten inkl. Klärung sozialrechtlicher Grundlagen und Anträge
- Unterstützung bei Teilhabeleistungen sowie weiteren sozialrechtlichen Fragestellungen
- Begleitung individueller Veränderungsprozesse nach langer Erkrankungsphase (chronifizierte Suchterkrankungen)
- Teilnahme an Teambesprechungen
- Dokumentation der Betreuungsverläufe und Erstellung von Verlaufsberichten
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplom-Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildung
- DRV anerkannte suchttherapeutische Zusatzausbildung von Vorteil
- Flexibilität und die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
- Interesse an der Weiterentwicklung der Arbeit und innovativen Ansätzen
- Kontaktfreude und Spaß an der Arbeit im Team
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V.
- eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Arbeitgeberbeitrag zur zusätzlichen Altersversorgung
- ein jährliches Leistungsentgelt
- Teilnahme an JobRad
- HVV Jobticket Premium I Deutschlandticket
- ein engagiertes, multiprofessionelles Team mit wertschätzender Zusammenarbeit
Unsere Stiftungen wurden mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Arbeitskultur“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Demografieagentur für die Wirtschaft an Unternehmen verliehen, die eine zukunftsfähige Arbeitskultur schaffen.
View More