Job Description
Winning with people ist unsere Philosophie.
Unser wichtigstes Kapital sind unsere knapp 13.000 Mitarbeiter! Als erfolgreicher niederländischer Konzern erwirtschaftet Aalberts einen Umsatz von 3,2 Mrd. Euro.
Die Business Unit Surface Technologies umfasst weltweit 87 Standorte, die mit neuesten Technologien nachhaltige Wärmebehandlungs- und Oberflächenbeschichtungsverfahren anbieten. Zu Aalberts Surface Technologies gehört u.a. die Einheit Polymer West mit knapp 450 Mitarbeitern an 11 Standorten und einem Umsatz von ca. 70 Mio. €. Als weltweit führender Anbieter funktioneller Oberflächenveredelung und technischer Dienstleister entwickeln wir anwendungsspezifische Beschichtungslösungen für unsere Kunden u.a. aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau oder der Luft- und Raumfahrttechnik.
Zur Verstärkung unserer Sparte Polymer suchen wir ab sofort an unserem Standort Solingen Sie als
Lackingenieur / Chemiker / Lacktechniker (m/w/d)
- Verantwortung für das Chemikalienmanagement am Standort Solingen
- Neu- und Weiterentwicklung moderner, wasserbasierter Lackrezepturen
- Fachliche und disziplinarische Führung von 2 Mitarbeitenden im Bereich Lackherstellung und Abwasseraufbereitung sowie Übernahme der Urlaubsvertretung
- Beratung bei anwendungstechnischen Fragestellungen
- Abstimmung und Kommunikation mit Kunden, Behörden, Auditoren und Dienstleistern
- Lieferantenentwicklung und Qualifizierung neuer Rohstoffe
- Optimierung von Prozessen und Produkten zur Steigerung von Effizienz und Qualität
- Anwendung physikalisch-chemischer Prüfmethoden zur Charakterisierung von Lacken und Lackschichten
- Abgeschlossenes Studium in Lacktechnik, Chemie, Chemieingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation (z.B. Dipl.-Chemiker, staatlich geprüfter Lacktechniker)
- Fundierte Fachkenntnisse in den genannten Aufgabenbereichen, idealerweise in einem produzierenden Unternehmen
- Erfahrung in der Entwicklung technischer Lacke von Vorteil
- Sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Gefahrstoffverordnung
- Abteilungsübergreifendes Verständnis für Prozesse und Anforderungen in Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung und Anwendungstechnik
- Grundkenntnisse im Bereich Abwasseraufbereitung wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse (mindestens B2) in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln
- Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Organisationsgeschick, hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität
- Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem internationalen, stark wachsenden und erfolgreichen Konzern
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit hoher Gestaltungsmöglichkeit in einem dynamischen, internationalen Umfeld sowie einem offenen, kollegialen Team
- Attraktive Vergütung
- Mitarbeitervorteile wie z. B. JobRad, Corporate Benefits, kostenlose Getränke und Obst
- Leidenschaft für das, was wir tun