European Affairs Manager im Bereich Information (w/m/d)

Job Description

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Bereich Unternehmens­entwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnitt­stelle zwischen Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungs­zentrums. Die Umsetzung von Innovation und Transfer, die Betreuung nationaler sowie inter­nationaler Kooperationen und die wissen­schaft­liche Nachwuchs­förderung sind essenzielle Dienst­leistungen für die Forschung. Weitere zentrale Aufgaben sind die Forschungs­planung, das wissen­schaft­liche Ressourcen­management, die Strategie­entwicklung sowie das Nach­haltigkeits­management des Forschungs­zentrums. Die Wissenschaft des Forschungs­zentrums Jülich ist inter­national. Pflege und Ausbau der nationalen und inter­nationalen Beziehungen sind daher wichtiger Bestand­teil der Jülicher Strategie. Der Geschäfts­bereich Nationale und Inter­nationale Beziehungen (NIB) in der Unternehmens­entwicklung berät und unter­stützt Vorstand und Institute in allen Fragen und Aktivitäten nationaler und inter­nationaler Partner­schaften. Wichtige Aspekte sind die Schaffung einer umfassenden Handlungs­sicherheit und die Sichtbar­machung des Forschungs­zentrums Jülich im inter­nationalen Kontext.

Verstärken Sie unser Team als

European Affairs Manager im Bereich Information (w/m/d)


  • Sie sind verantwort­lich für die Koordination relevanter Beteiligungen des Forschungs­zentrums Jülich (FZJ) an EU-Projekten im Bereich Information sowie für die
  • Identifizierung entsprechender Maßnahmen zur Ergänzung des bestehenden Portfolios im Bereich Information.
  • Sie vernetzen sich proaktiv und ziel­gerichtet mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf EU-Ebene und
  • Erstellen Analysen und Bewertungen zu für das FZJ relevanten (forschungs-)politischen Plänen und Entwicklungen auf EU-Ebene.
  • Weiterhin leiten Sie daraus proaktiv Handlungs­empfehlungen für eine Positionierung des FZJ im europäischen Kontext ab.
  • Sie beraten den Fach­vorstand und die Instituts­leitungen, um das Forschungs­zentrum optimal im Rahmen der EU-Förderung des Bereichs Information zu positionieren.
  • Die Ausarbeitung und kontinuier­liche Weiter­entwicklung von dazu passenden Strategien gehören ebenso zu Ihren verant­wortungs­vollen Aufgaben wie
  • Die Identifikation von relevanten EU-Partnern zur Einrichtung von strategischen Partner­schaften und der Auf- und Ausbau von Netz­werken mit Partnern aus Wissen­schaft und Wirtschaft der EU-Mitglieds­staaten.

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissen­schaft­liches Hochschul­studium (Master) der Natur-, Ingenieur- oder Geistes­wissen­schaften, vorzugs­weise mit Promotion.
  • Sie verfügen bereits über gute Kenntnisse und Arbeits­erfahrung in den Themen­schwer­punkten des Forschungs­bereichs Information sowie im Wissen­schafts­management und in der Gremien­arbeit im politischen Umfeld, idealer­weise auf europäischer Ebene.
  • Ihr ausgeprägtes analytisches und strate­gisches Denk­vermögen hilft Ihnen, sich in komplexe Themen einzu­arbeiten und den Fokus auf das Wesent­liche zu richten.
  • Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein verbind­liches und sicheres Auftreten gegen­über internen und externen Ansprech­personen.
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikations­vermögen sowie Ihre verhandlungs­sicheren Deutsch- und Englisch­kenntnisse runden Ihr Profil ab.

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Sinnstiftende Aufgabe: Die Position bietet verant­wortungs­volle Aufgaben an der Schnitt­stelle zwischen Wissen­schaft, Administration, Wirtschaft und Politik.
  • Attraktives Arbeitsumfeld: Sie erwartet ein Team aus erfahrenen Wissen­schafts­manager:innen auf einem Forschungs­campus mit sehr guter Infra­struktur mitten im Städte­dreieck Köln-Düsseldorf-Aachen.
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeit­modelle inklusive vollzeit­naher Optionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeits­zeit. Mehr dazu finden Sie unter go.fzj.de/vollzeitnah.
  • Work-Life-Balance: Die Möglich­keit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grund­sätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesund­heit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfang­reiches betrieb­liches Gesundheits­management mit viel­fältigen Angeboten – z. B. durch Beach­volleyball-Platz, Lauf­gruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätz­lich stehen Ihnen unser betriebsärzt­licher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozial­beratung direkt vor Ort zur Seite.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brücken­tage.
  • Perspektive: Nach einer zwei­jährigen Befristung ist es unser Ziel, Sie lang­fristig für uns zu gewinnen. Lassen Sie uns gemeinsam diese Zeit nutzen, um heraus­zufinden, wie gut wir zueinander passen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppen 13–14 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monat­lichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.
  • Zusätzliche Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Zusatz­leistungen, wie einer betrieb­lichen Alters­vorsorge mit Arbeit­geber­zuschuss. Zusätzlich zum Grund­gehalt gibt es eine Jahres­sonder­zahlung sowie vermögens­wirksame Leistungen.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

View More