Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • Bonn
  • Post Date: 3. September 2025
Job Description

Die Zentrale sucht für den Geschäfts­bereich Facility Management am Arbeitsort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen:

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)

(Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, Kennung: ZEFM1303, Stellen‑ID 1332132)

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten – von den Ministerien in Berlin und Bonn über Bundesgerichte und Forschungs­einrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!


  • Sie sind im permanenten Austausch mit unseren zentralen Fachabteilungen und regionalen Controller*innen zu den Themen Bauleistungen und Miet­entwicklungen. Ihre Erkenntnisse fließen in Vorstands- und Risikoberichte, Zielvereinbarungen und in die Wirtschafts­planung ein.
  • Monatlich erstellen Sie hierfür Berichts­beiträge und ermitteln achtmal im Jahr mit einem Team aus Controller*innen aus den Regionen und dem Fachgebiet Finanzen den Forecast. Die festgelegten Budgetansätze aus der Wirtschaftsplanung verwenden Sie für Ihre Abweichungsanalysen.
  • Ihren Arbeitsalltag gestalten Sie idealerweise, indem Sie Daten, Zahlen und Fakten erheben und zusammentragen, aber überwiegend im strukturierten und zielorientierten Austausch über die oben genannten Fachthemen sind.

Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz gelegentlich Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist.


Qualifikation:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom [FH]​/Bachelor) der Fachrichtung Wirtschafts­wissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschafts‑​/Finanzmathematik, Fachwirtin/Fachwirt im Bereich Immobilien oder Controlling oder eine vergleichbare Qualifikation.

Fachkompetenzen:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Aufbereitung und Zusammenfassung großer Datenmengen sowie in der zielgruppengerechten Präsentation (z. B. über Power BI)
  • Kenntnisse im Finanz- und Controlling­bereich sowie im Einsatz von Controlling­instrumenten
  • Anwendungskenntnisse in SAP oder vergleichbaren Anwendungen vorteilhaft
  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Immobilienwirtschaft bzw. im Bereich des Facility Managements von Vorteil

Weiteres:

  • Herausragende Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit
  • Fähigkeit, Themen zu erfassen, zu strukturieren und sich selbständig einzuarbeiten
  • Ihre Arbeitsweise ist lösungs- und nicht problemorientiert
  • Bereitschaft, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen
  • Bereitschaft und Fähigkeit, auch ungeplante Aufgaben (innerhalb der Arbeitszeit) kurzfristig zu bearbeiten
  • Bereitschaft, fehlende Anwendungs­kenntnisse kurzfristig zu erwerben
  • Fähigkeit, in herausfordernden Situationen ruhig und besonnen zu bleiben

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Verkehrsgünstige Lage
  • Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT)
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
View More