Job Description
Als Branchenverband vertreten wir die Belange der mittelständig geprägten Gipsindustrie in Deutschland von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung bis zum Recycling des innovativen leichten Roh- und Baustoffes Gips.
Für die Nachbesetzung der Leitung des Referates Bautechnik zum 01. Januar 2027 suchen wir bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen motivierten Referenten (m/w/d).
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit in unserem Büro in Berlin.
Zum 1. Oktober ziehen wir in unsere neuen, noch zentraler gelegenen Büroräume in der Reinhardtstraße 14, 10117 Berlin.
Bei uns gestaltest du aktiv mit, wie nachhaltige Baustoffe in Deutschland eingesetzt, geprüft und genormt werden.
Als technische Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und Politik vertrittst du die Interessen der Gipsindustrie in Gremien und bringst Innovationen auf den Weg – von ressourcenschonenden Bauweisen bis zur Kreislaufwirtschaft.
Deine Aufgaben
- Du vertrittst die Branche in nationalen und europäischen Normungs- und Regelwerksausschüssen
- Du begleitest technische und bauaufsichtliche Entwicklungen und bereitest fachliche Stellungnahmen vor
- Du arbeitest eng mit unseren Mitgliedsunternehmen, Partnerverbänden und Forschungseinrichtungen zusammen
- Du erstellst und veröffentlichst technische Leitfäden, Broschüren und Fachinformationen
- Du bist Ansprechpartner:in für technische Fragen rund um Gipsprodukte, Leichtbau und Nachhaltigkeit
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur, Materialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Baurecht, Bauwesen oder der Normungsarbeit sind von Vorteil
- Freude an analytischer Arbeit und am Austausch mit Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Sicheres Deutsch in Wort und Schrift – Englischkenntnisse sind ein Plus
- Offenheit für digitale Arbeitsweisen und Lust, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, Architektur, Materialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse im Baurecht, Bauwesen oder der Normungsarbeit sind von Vorteil
- Freude an analytischer Arbeit und am Austausch mit Fachleuten aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung
- Sicheres Deutsch in Wort und Schrift – Englischkenntnisse sind ein Plus
- Offenheit für digitale Arbeitsweisen und Lust, komplexe Themen verständlich zu vermitteln