Medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Job Description
Medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt Job-ID: J000036789 Startdatum: schnellstmöglich Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet) Bezahlung: EGr. 6 TV-L Bewerbungsfrist: 29.09.2025 Wir über uns Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg. Seine Aufgaben sind vor allem die amtliche Untersuchung und Begutachtung von Lebens- und Futtermitteln, Städte- und Krankenhaushygiene, human- und veterinärmedizinische Diagnostik sowie Umweltanalytik und Umweltüberwachung. in der Abteilung »Hamburg Port Health Center« ist der Hafen- und Flughafenärztliche Dienst sowie das Hamburger Zentrum für Impfmedizin angesiedelt. Die Mitarbeitenden des Zentrums für Impfmedizin führen Impfprogramme im Rahmen des öffentlichen Gesundheitsschutzes als aufsuchende Angebote in Gemeinschaftseinrichtungen und in einer regelmäßigen Sprechstunde, einschließlich Reiseimpfungen, auch als staatliche Gelbfieberimpfstelle, im Impfzentrum durch. Übernehmen Sie diese spannende Aufgabe und werden Teil des Teams im Zentrum für Impfmedizin. Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Ihre Aufgaben Sie übernehmen die eigenverantwortliche Organisation der Impfsprechstunde und der aufsuchenden Impftermine, begleiten spezielle Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben, übernehmen Tätigkeiten im Abrechnungswesen des Impfzentrums (z.B. Rechnungen in SAP erstellen, Abrechnungen nach GOÄ), wirken bei der technischen Umsetzung der Impfstrategie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Impfsprechstunden mit und unterstützen bei aufsuchenden Impfterminen. Ihr Profil Erforderlich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten Vorteilhaft medizinische Kenntnisse, insbesondere der Impfmedizin einschließlich der impfmedizinischen Immunologie und Pharmakologie Kenntnisse im Verwaltungsrecht, der Kassenvorschriften, der Gebührenordnung für Ärzte sowie der Gebührenordnung für das öffentliche Gesundheitswesen Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office und SAP Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Organisationsvermögen Flexibilität, Team- und Kooperationsfähigkeit Führerschein Klasse B Unser Angebot zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TV-L ( Entgelttabelle ), weitere Informationen auf karriere.hamburg umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort und StadtRAD-Station) betriebliche Gesundheitsförderung sowie Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) betriebiche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die Anforderungen des Masernschutzgesetzes erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation). Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen Jetzt online bewerben Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt Dr. Matthias Boldt +49 40 428 45-2206 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und Umwelt Frauke Völkner-Schnerch +49 40 428 45-1998 View More