Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) für die technische Sicherheit im Funktionsbereich Verschlusstechnik

Bundesnachrichtendienst

  • Berlin
  • Post Date: 1. September 2025
Job Description

Wir suchen für den Dienstort Berlin einen/eine

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) für die technische Sicherheit im Funktionsbereich Verschlusstechnik

Bewerbungsschluss: 24.09.2025

Unsere Aufgabe ist:

Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.


  • Ausrüsten von Dienststellen mit mechanischen und mechatronischen Sicherungsmitteln
  • Schlüsselnachfertigung und Ersatzbeschaffung
  • Öffnungstechnik für mechanische und mechatronische Sicherungsmittel
  • Instandhaltung der mechanischen und mechatronischen Sicherungstechnik
  • Hilfeleistung und Beratung bei technischen Problemen mit mechanischen Sicherungseinrichtungen
  • Sicherheitliche Tests und Erprobung mechanischer und mechatronischer Sicherungsmittel
  • Dokumentation des Ausrüstungsstandes von Dienststellen
  • Einweisung der Nutzer in die mechanische Sicherheitstechnik

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.


  • Zwingende Voraussetzungen:
    • eine abgeschlossene oder voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Berufsfeld
      • Metall
      • Maschinenbau
    • Bereitschaft zu Dienstreisen und unregelmäßiger Arbeitszeit
    • Rufbereitschaft
    • Einsatz in Krisengebieten und/oder SmbS
    • Führen von Schusswaffen und Tragen von Schutzwesten
    • Tragen von Dienst-/Schutzkleidung
    • besondere gesundheitliche und klimatische Belastung
    • physische und psychische Belastbarkeit
    • Führerschein Klasse C1
    • die deutsche Staatsangehörigkeit
    • die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen.
  • Wünschenswerte Voraussetzungen:
    • vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere:
      • in der Schlosstechnik
      • in unterschiedlichen Schweißverfahren
      • in der Werkstoffkunde
      • in der Elektromechanik
    • Aufgaben- und Zielorientierung
    • Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
    • Leistungsbereitschaft
    • Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
    • Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
    • Fachkenntnisse, insbesondere:
      • Teilnahmezertifikat Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1/DIN EN ISO 9606-2
      • in den Vorschriften für die mechanische und elektronische Sicherungstechnik
      • BSI-Richtlinien für VS-Stahlschränke
      • über zulässige Änderungen an Rauch- und Brandschutztüren
      • zu den Vorschriften über Flucht- und Rettungswege
    • gute Englischkenntnisse entsprechend (A2)
    • IT-Fachkenntnisse, insbesondere:
      • Grafiksoftware
      • FCM-Software

Was wir von Ihnen benötigen:

  • Anschreiben mit Darstellung Ihrer Motivation
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschluss-, Ausbildungs- und/oder Studienabschlusszeugnisse/-übersichten und zugehörige Urkunden oder Zwischenzeugnisse bei noch ausstehendem Abschluss
  • ggf. Nachweise der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen im Ausland durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
  • aussagekräftige Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
  • einschlägige Fortbildungsnachweise (z. B. Sprachen, IT, Auslandsaufenthalte)
  • sonstige Kompetenz- und Erfahrungsnachweise (z. B. für Ehrenämter, Freiwilligendienste, Auszeichnungen, Stipendien)

Es werden grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig hochgeladenen Unterlagen berücksichtigt.


  • Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 7
  • Übernahme von technischen Beamtinnen / Beamten (w/m/d) aus dem Berufsfeld Metall, Maschinenbau bis zur Besoldungsgruppe A 9 (mittlerer Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
  • Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
  • Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
  • Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
  • jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
  • 30 Tage Urlaub
  • 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
  • umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit
View More