Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für traumasensible Hilfen zur Erziehung

Selbst und Sicher e.V.

Job Description

Selbst und Sicher e.V. bietet im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (SGB VIII) Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien an (Ambulante Familienhilfe). Unsere Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die durch die Erfahrung unterschiedlicher Formen von Gewalt oder Vernachlässigung in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind und eine entsprechende Symptomatik zeigen.

Gleichermaßen werden Familiengehörige angesprochen. Hierbei stehen die Aktivierung der Ressourcen aller Familienmitglieder und deren Partizipation an der Hilfe im Mittelpunkt.

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im traumapädagogischen/traumatherapeutischen, und systemisch/familientherapeutischen Bereich.


  • Aufsuchende ambulante Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien durchführen
  • Unterstützung der Familien in systemischer Sichtweise und Förderung der Partizipation
  • Begleitung von Kindern und Jugendlichen in sozialpädagogischen Gruppenangeboten
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und mit externen Partnern
  • Dokumentation und Evaluation der Hilfeprozesse
  • Teilnahme an Supervisionen und kontinuierlicher fachlicher Weiterbildung

Gewünscht wird sowohl für die aufsuchenden ambulanten Hilfen als auch für unsere Soziale Gruppenarbeit eine pädagogische Fachkraft für eine Wochenarbeitszeit von 30-39h, welche über folgende Eigenschaften verfügt:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Pädagogik/Erziehungswissenschaft
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Psychotraumatologie und eine systemische Sichtweise oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Gesprächs- und Beratungskompetenz
  • Freude am mobilen Arbeiten in einem engagierten Team
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

  • eine interessante, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeld
  • ein entwicklungsorientiertes Arbeitsklima in einem motivierten und fachlich breit aufgestellten Team
  • die Möglichkeit zur Mitgestaltung eines traumasensiblen Jugendhilfeangebots
  • eine fundierte Einarbeitung in einem unterstützenden Team
  • Fortbildung und regelmäßige Supervision
  • eine flexible Gestaltung des Arbeitsvolumens und eine angemessene zu arbeitende Fachleistungsstundenzahl, keine Wochenendarbeit
  • gut ausgestattete Büro- und Beratungsräume, aber auch die Möglichkeit anteilig im Homeoffice zu arbeiten
  • Angemessene Vergütung.
  • Fortbildungsbudget von 500€ im Jahr und 5 Fortbildungstage
  • Mobilitätszuschuss
  • Diensthandy und Laptop
  • Betriebliche Gesundheitsversorgung
View More