Job Description
Referenzcode: 15583Gesellschaft: TÜV Rheinland Werkstoffprüfung GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
- Sie unterstützen bei der KDM (Kriech-Dehnungs-Messung)-Tour: Unsere Abteilung betreut mehrere Messstellen in Kraftwerken und Chemieparks (RWE und LyondellBasell) im Umkreis von Köln. Die Tätigkeit ermöglicht einen Einblick auf den Arbeitsalltag in der (Groß-) Industrie.
- Sie leisten unterstützende Tätigkeiten im Bereich von Hardwareherstellung für die Sachverständigen der Aufzugsprüfung. Dies umfasst die Fertigung von Messsystemen, die von den TÜV-Rheinland Prüfer*innen im Alltag verwendet werden.
- Sie dokumentieren die verwendete Software, die für die Kalibrierung der Messsysteme verwendet wird (verwendete Software ist Delphi 2007).
- Sie arbeiten die in Delphi verwendeten Funktionen/Algorithmen aus und überprüfen eine Umsetzung in eine moderne Programmiersprache (bevorzugt Python).
- Sie unterstützen ein AI-Projekt im Bereich RobotVision/Bilderkennung und beim Design von 3D-Modellen (Blender, FreeCAD, OpenCAD).
- Immatrikulierte*r Student*in im Bereich Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder ähnlichem Studiengang
- Erste Programmierkenntnisse sowie ein grundlegendes Interesse an programmiertechnischen Lösungen sind von Vorteil
- Kenntnisse über Programmierumgebungen (Visual Studio o.ä.) und Git sind von Vorteil
- Analyse von Schaltungen
- Handwerkliches Geschick im Bereich Elektronik und Installation auf der Baustelle (Löten, Schleifen, Messen)
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse optional
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.