Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)

Job Description

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Sicherheit und Umwelt (SUM) ab 01.03.2026 unbefristet eine/einen

Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragten (w/m/d)


Als Abfall- und Gefahrgut­beauftragte*r übernehmen Sie zentrale Aufgaben mit einem klaren Fokus auf die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorgaben sowie die Entwicklung eines zentrumsweit gültigen, praxis­orientierten Regel­werks.

In Ihrer Rolle als Abfall­beauftragte*r sind Sie zuständig für die Umsetzung der Anforderungen aus dem Kreislauf­wirt­schafts­gesetz sowie dem weiteren Abfall­recht. Sie erarbeiten ein strukturiertes Regel­werk für den sach­gerechten und rechts­konformen Umgang mit Abfällen im gesamten Zentrum und unter­stützen bei der kontinuierlichen Weiter­entwicklung der abfall­bezogenen Prozesse.

Als Gefahrgut­beauftragte*r stellen Sie die ordnungs­gemäße Umsetzung der Vorschriften der Gefahrgut­verordnung sicher. Zu Ihren Kernaufgaben gehört zudem die Erarbeitung eines einheitlichen Regel­werks für den sicheren Transport und die Handhabung von Gefahrgut innerhalb des Zentrums.

Ergänzend bearbeiten Sie in begrenztem Umfang Frage­stellungen aus dem Chemikalien­recht – insbesondere im Zusammen­hang mit der Chemikalien­verordnung und der Gefahrstoff­verordnung. Darüber hinaus bringen Sie Ihr Fachwissen unterstützend in die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Arbeits­sicher­heit, Umwelt­schutz und Stoff­strom­management ein und arbeiten hierbei eng mit anderen Fachabteilungen zusammen.


  • Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Chemie, idealerweise mit abgeschlossener Promotion
  • Nachweis der Fachkunde als Betriebs­beauftragte*r für Abfall
  • Schulungs­nachweis als Gefahrgut­beauftragte*r für die Verkehrs­träger Straßen­verkehr und Seeverkehr
  • ausreichende Gefahrgut­qualifikationen für den Luftverkehr
  • fundierte Fachkenntnisse im Bereich Abfall­bewirtschaftung sowie der Beförderung gefährlicher Güter
  • umfassende Kenntnisse in den relevanten Rechts­gebieten:
    • Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
    • Gefahrgutrecht
    • Chemikalienrecht
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikations­stärke
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Fingerspitzengefühl im Umgang mit Behörden und externen Ansprech­partnern

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervor­ragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiterqualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeit­modellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein viel­seitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

View More