Job Description
Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft. Es wurde im Jahr 1992 im Land Bremen gegründet und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter:innen. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erforschen wir die Vielfalt und Funktion von Mikroorganismen im Meer und deren Wechselwirkungen mit ihrer Umwelt. Forschende aus aller Welt sowie Beschäftigte aus Technik, Ingenieurwissenschaft und Verwaltung leisten hier gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur globalen Meeres- und Umweltforschung.
Zur Mitarbeit in der Abteilung Symbiose suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine
Technische Assistenz m/w/d
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
- Vorbereitung von biologischen Proben für licht- und fluoreszenzmikroskopische Analysen, z. B. Einbetten, Schneiden, Hybridisieren, Mikroskopieren
- Molekularbiologische Arbeiten, z. B. Nukleinsäureextraktionen, PCR etc.
- EDV-Arbeiten: Projektinhalte und ‑ergebnisse protokollieren, Besprechungen dokumentieren, Online-Bestellungen
- Allgemeine Labortätigkeiten, z. B. Labororganisation, Reinigungsarbeiten etc.
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chem-, Biol- oder Med-Techn. Assistenz bzw. äquivalente Ausbildung
- Kenntnisse im Bereich histologischer Techniken wären von Vorteil
- Mehrjährige Berufserfahrung wäre von Vorteil
- Molekularbiologische Kenntnisse wären von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Lösungsorientierte, kommunikative und kollegiale Arbeitsweise und sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen
- Motivation, Engagement und Ausdauer bei hohem Arbeitsaufkommen
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wachsenden interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungsinstitut, ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld und einen modernen Arbeitsplatz. Ein breit gefächertes Angebot an individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Aufgrund der Vielseitigkeit der anzuwendenden Techniken ist eine intensive Einarbeitung vorgesehen. Daher setzen wir die Bereitschaft zum Erlernen und Beherrschen von entsprechenden theoretischen und praktischen Methoden voraus. Zudem bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, an Feldexpeditionen und Forschungsausfahrten teilzunehmen. Die Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sind wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik und wird von uns aktiv unterstützt. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit bei einer 39-Stunden-Woche sowie eine gute Work-Life-Balance. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9a (TVöD Bund) plus attraktive Sonderleistungen sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Gleichstellung und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerber:innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, unabhängig des Geschlechts, des ethnischen Hintergrundes oder der sexuellen Orientierung sowie Menschen mit Schwerbehinderungen.
View More