Job Description
Das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme ist ein theoretisch ausgerichtetes Forschungsinstitut, in dem über 200 Wissenschaftler*innen aus über 40 Ländern zusammen mit mehr als 1000 internationalen Gästen im Jahr physikalische Grundlagenforschung betreiben. Das Institut mit angegliederten Gästehäusern ist Gastgeber von bis zu 20 internationalen Konferenzen im Jahr. Das Gästeprogramm-Team ist verantwortlich für die Betreuung und Unterstützung dieser Gäste sowie für die Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Für unser Gästeprogramm-Team suchen wir zum 1. Januar 2026 als Verstärkung eine*n
Fremdsprachensekretär*in (w/m/d)
mindestens 32 Stunden/Woche.- Betreuung und Unterstützung unserer Gastwissenschaftler*innen
- Workshop- und Seminarorganisation
- Planung und Umsetzung von „Social Media“-Projekten
- allgemeine Büroorganisation, Terminplanung, ‑koordination und ‑überwachung
- Korrespondenzführung in deutscher und englischer Sprache
- Management von Gästehausbuchungen
- Aktualisierung der Datenbanken und Webseiten
- Engagement, Kontaktfreude und Teamfähigkeit sowie ausgeprägtes Organisationstalent
- schnelle Auffassungsgabe sowie einen selbständigen und gewissenhaften Arbeitsstil
- hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- erste Erfahrungen in einem internationalen Arbeitsumfeld und/oder Event-Management sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Gern geben wir auch motivierten Berufseinsteigern/innen eine Chance
- Affinität zum Bereich „Social Media“ oder erste derartige Erfahrungen
- sicheren Umgang mit gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
- eine vielseitige, interessante Tätigkeit in einem tollen Team, angenehmer Arbeitsatmosphäre und internationalem Arbeitsumfeld
- Möglichkeiten zum ständigen Fachaustausch und Weiterbildungen
- Vergütung gemäß Qualifikation und Berufserfahrung nach dem TVöD (Bund) sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Förderung der Mobilität durch Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket und kostenfreie Parkplätze