Elektromechaniker*in / Mechatroniker*in (m/w/d)

Job Description

Das Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie ist ein Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft. Es wurde im Jahr 1992 im Land Bremen gegründet und beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungs­einrichtungen erforschen wir die Vielfalt und Funktion von Mikroorganismen im Meer und deren Wechselwirkungen mit ihrer Umwelt. Forscherinnen und Forscher aus aller Welt, Ingenieure, Techniker und Verwaltungs­mitarbeiter leisten hier gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur globalen Meeres- und Umweltforschung. Wir sind ein Forschungs­institut der Max-Planck-Gesellschaft, das vor allem im Meeres­bereich Stoffumsetzungen und die daran beteiligten Mikroorganismen untersucht.

Zur Mitarbeit in der feinmechanischen Werkstatt suchen wir schnellstmöglich eine*n

Elektromechaniker*in / Mechatroniker*in (m/w/d)


  • Herstellung elektronischer Baugruppen sowie deren mechanische Integration
  • Zusammenbau, Verdrahtung und Installation elektronischer und elektro­mechanischer Bauelemente
  • Installation von elektrischen Schalt- und Steuergeräten
  • Prüfung, Einstellung und Inbetriebnahme elektromechanischer Baugruppen
  • Reparatur, Pflege und Instandhaltung von wissenschaftlichen Arbeitsgeräten und Einrichtungen
  • Beschaffung notwendiger Materialien
  • Wartung und Instandsetzung von Geräten und Anlagen

  • Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Elektromechaniker*in oder Mechatroniker*in
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Feinmechanik
  • Kenntnisse in Analogtechnik sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Teilnahme an seegehenden Expeditionen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität zur Arbeit in einem kleinen, engagierten Team
  • Selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
  • Bereitschaft, sich in institutsspezifische Methoden inklusive Software einzuarbeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeits­verhältnis wird angestrebt.

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wachsenden interdisziplinär und international ausgerichteten Forschungs­institut, ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld und einen modernen Arbeitsplatz. Ein breitgefächertes Angebot an individuellen Weiterbildungs­möglichkeiten steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Die Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf ist wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik und wird von uns aktiv unterstützt. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit bei einer 39-Stunden-Woche sowie eine gute Work-Life-Balance. Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 8 (TVöD Bund) plus attraktiven Sonder­leistungen sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungs­anstalt des Bundes und der Länder.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

View More