Job Description
An der Hochschule Offenburg studieren 4.000 Studierende aus 40 Nationen. Mit vier Fakultäten bieten wir ein breites interdisziplinäres und praxisorientiertes Fächerspektrum: von Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie über Mechatronik, Medien und Medizintechnik bis hin zur Biotechnologie und Künstlichen Intelligenz. Die Hochschule Offenburg ist ein Ort der Innovation und sie zählt zu den forschungsstarken Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Wir pflegen intensive Kontakte zu Unternehmen und Partnereinrichtungen aus der Region und sind gleichzeitig stark international ausgerichtet. Insgesamt sind an der Hochschule Offenburg über 500 Personen beschäftigt.
Die Hochschule Offenburg sucht frühestmöglich
eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in (Kennziffer 1106)
in Teilzeit | 50 % | Vergütung nach E 13 TV-L | befristet auf 2 Jahre (mit Aussicht auf Verlängerung)
für die Fakultät Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI), insbesondere für das Projekt: "Digital Health Living Lab".
- Selbstständige Wartung, Integration, Weiterentwicklung und Inbetriebnahme von Demonstratoren im Digital Health Living Lab.
- Selbstständige Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen insbesondere in den Bereichen wie Informatik, Statistik oder Gesundheitsökonomie.
- Aufbau des Digital Health Living Labs. Mitgestaltung und Umsetzung eines Living Labs durch die Implementierung und Präsentation innovativer Health Tech-Demonstratoren wie z. B. Smart Devices und medizinische Verwaltungssoftware.
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder vergleichbar) in Medizintechnik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Ähnlichem
- IT-Affinität
- Erfahrung im Umgang und Aufbau von (medizinischen) Informationssystemen
- Interesse an der Betreuung von Lehrveranstaltungen
- Umgang mit Android/iOS-Geräten
- attraktive Fortbildungen, die Sie in Ihrem Job weiterbringen
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Zugang zu Corporate Benefits
- die Möglichkeit der Kinder-Ferienbetreuung in der hochschuleigenen Kita Sommersprosse
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege