Job Description
Im Regierungspräsidium Tübingen ist beim Referat 54.3 – Industrie/Kommunen Schwerpunkt Abwasser – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor (w/m/d)
Vollzeit, befristet bis 29.07.2026 (Kennziffer 25106)
Informationen zum Regierungspräsidium finden Sie unter den weiter unten aufgeführten Links.
- Genehmigung und Überwachung von Anlagen nach Artikel 10 in Verbindung mit Anhang I der europäischen Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU, die national über Regelungen im Immissionsschutz-, Wasser- und Kreislaufwirtschaftsrecht umgesetzt wurde.
- Vollzug arbeitsschutzrechtlicher Vorschriften in Industrie- und Gewerbebetrieben.
Die Tätigkeit ist mit Innen- und Außendienst verbunden.
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor oder FH) vorrangig in den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Oberflächentechnik, Chemieingenieurwesen oder Umweltschutztechnik
- Kenntnisse im Bereich des Immissionsschutzes, der Abfall- und Kreislaufwirtschaft, der Abwassertechnik, der Anlagen- oder der Arbeitssicherheit
- Hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bei flexibler Arbeitsweise
- Ausgeprägtes Argumentationsgeschick auch in schwierigen Verhandlungen, gepaart mit einem hohen Maß an Überzeugungskraft
- Gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie einen routinierten Umgang mit Office-Programmen wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint
- Eine Fahrerlaubnis der Klasse B (Personenkraftwagen)
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Umwelt- und/oder Arbeitsschutzes sind von Vorteil
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen auf dem Gebiet des Umwelt- oder Arbeitsschutzes
- Zusatzqualifikationen etwa als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Umweltbeauftragte oder dergleichen
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
View More