eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung

Job Description

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen ab dem 01.11.2025 auf Dauer
eine/n Chemisch-technische/n Assistenten/in (m/w/d) oder
eine/n Chemielaboranten/in (m/w/d)
oder eine vergleichbare Ausbildung

bis Entgeltgruppe E 6 TV-L

in Teilzeit (90 %) unbefristet im Institut für Lebensmittelchemie Koblenz (Referat 51) in der Abteilung „Lebensmittelchemie, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Koblenz. (Kennziffer: LUA – 2025/046-Wa).


  • Untersuchung von kosmetischen Mitteln, Tätowiermitteln, Tabak- und verwandten Erzeugnissen u.a.
  • Allgemeine Probenvorbereitung, insbesondere für die instrumentelle Analytik
  • Bedienung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographen (HPLC-DAD)
  • Durchführung klassischer Analysenverfahren (z.B. Titrimetrie, Photometrie, Potentiometrie)
  • Dokumentation und Datenerfassung von Proben im Laborinformations- und Managementsystem (LIMS)
  • Dokumentation nach Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
  • Mitwirkung z.B. bei Validierungen von neuen Prüfverfahren und bei der Erstellung von Dokumenten wie Arbeitsanweisungen
  • Allgemeine Laboraufgaben

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin / zum Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrungen in der chemisch-physikalischen Analytik sowie von nasschemischen Analysenverfahren
  • Kenntnisse im Bereich der HPLC sind von Vorteil
  • Erfahrungen von Arbeiten unter QM-Vorgaben sind von Vorteil
  • Engagierte, teamfähige, kommunikative und belastbare Persönlichkeit
  • Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
  • Bereitschaft zum flexiblen und selbstständigen Arbeiten
  • Aufgeschlossenheit und Leistungsbereitschaft, auch für neue Aufgaben und Herausforderungen
  • Gute EDV-Affinität und Kenntnisse in Standardsoftware (insbesondere Excel und Word)
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Ein sicherer Arbeitsplatz im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten)
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle
View More