Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Steuerung und Koordination von IT-Services

Landesbetrieb IT.Niedersachsen

Job Description

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet?
Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.


  • Steuerung und Koordination eines oder mehrerer IT-Services
  • Ganzheitliche Verantwortung für den gesamten Lifecycle Prozess eines oder mehrerer IT-Services, wie z. B. Wohngeld, eAkte, Nds. Verwaltungsportal
  • Fachgebietsübergreifende Analyse, Planung, Steuerung und Überwachung der Abläufe, der gesetzlichen Grundlagen und Leistungsbestandteile im IT-Betrieb
  • Koordinierung erforderlicher Aktivitäten für den/die Services anlässlich von Änderungen größerer Tragweite innerhalb der beteiligten ITIL-Prozesse
  • Überwachung, Bewertung, Optimierung und Freigabe von Betriebsprozessen
  • Zusammenstellen und Koordination von agilen Teams
  • Auftragserstellung und -erteilung; eigenverantwortliche Priorisierung der eingehenden Aufträge unter Berücksichtigung der internen und externen Kundenanforderungen
  • Eigenverantwortlicher Aufbau von Providernetzwerken
  • Koordination und Steuerung der Anfragen/Aufträge mit allen Beteiligten
  • Fortführung und ständige Weiterentwicklung der erforderlichen Prozesse sowie Zusammenarbeit mit entsprechend beteiligten Organisationseinheiten bei IT.Niedersachsen


  • Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit
  • Außerdem sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
    • Erfahrung im Service- und/oder Projektmanagement
    • Erfahrung in der Steuerung von signifikanten Services
    • Kenntnisse über die Vorschriften und Erlasse in den Bereichen Datenschutz und Informationssicherheit

Für die Verantwortung großer Services und die damit verbundene Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. A12 NBesG sind folgende Fachkenntnisse erforderlich:

  • Kenntnisse zum Projekt- und Prozessmanagement sowie zum Servicelevel-Management
  • Einen sehr guten Überblick über das Zusammenspiel unterschiedlichster IT-Komponenten sowohl unter technischen und organisatorischen als auch Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit
  • Kenntnisse zu agilen Methoden der Projekt- und Betriebssteuerung
  • Praktische Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und/oder der Leitung von Projekten, möglichst auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Persönliche Voraussetzungen:
    • Verhandlungsgeschick und gute Koordinationsfähigkeiten
    • hohes Abstraktionsvermögen
    • gute konzeptionelle Fähigkeiten
    • Team-/Kontaktfähigkeit und Belastbarkeit

  • Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
  • Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
  • Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
  • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
  • Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
  • Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 bzw. 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
  • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
  • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
View More