Job Description
Sie übernehmen gerne Verantwortung?
Sie haben Freude daran, Veränderungen in der Verwaltung aktiv mitzugestalten?
Sie sind interessiert an aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen des Landes sowie am Einsatz neuer Technologien in der Verwaltung?
Dann bieten wir Ihnen die passende Gelegenheit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Prüfungsgebiet der Präsidentin des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen (Prüfungsgebiet I A) mehrere berufserfahrene
Hochschulabsolventinnen/Hochschulabsolventen (w/m/d) als Prüferinnen/Prüfer (w/m/d)
mit besonderen Aufgaben.
Wo werden Sie für uns tätig?
- Ihr Einsatz soll flexibel im Prüfbereich und im Bereich der Grundsatzfragen der Finanzkontrolle erfolgen.
- Sie bereiten Prüfungen u. a. der Landtagsverwaltung, der Fraktionen im Landtag und des Verfassungsgerichtshofs im Team vor und führen diese gemeinsam mit den Prüferkolleginnen und kollegen durch. Dabei werten Sie die Prüfungsergebnisse aus, erarbeiten Lösungs bzw. Verbesserungsvorschläge und verfassen hierauf aufbauend Prüfungsmitteilungen.
- Sie bereiten für die Gremien des Landesrechnungshofs Einschätzungen zu aktuellen wirtschaftlichen und rechtlichen Vorhaben des Landes vor und wirken so aktiv an Stellungnahmen gegenüber der Landesregierung und des Parlaments mit.
- Sie konzipieren und gestalten zu aktuellen und übergreifenden Themen der Finanzkontrolle Ausarbeitungen und Stellungnahmen.
Was erwarten wir von Ihnen?
oder
- Sie verfügen über einen Abschluss eines universitären Masterstudienganges mindestens mit der Note „gut“, idealerweise in einem wirtschafts-, rechts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fach,
- haben als Volljuristin/Volljurist beide juristische Staatsprüfungen jeweils mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen.
- Sie haben erste Berufserfahrungen in einer Tätigkeit gesammelt (mindestens drei Jahre), die den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht; gerne in der öffentlichen Verwaltung, dem Hochschulbereich, der Wirtschaftsprüfung oder der Unternehmensberatung.
- Sie haben Freude an einer strukturierten und wissenschaftlichen Arbeitsweise. Idealerweise haben Sie dies durch eine Promotion oder vergleichbare Leistung bereits unter Beweis gestellt.
- Sie besitzen die Fähigkeit, sich schnell und umfassend in sehr unterschiedliche Themenbereiche einzuarbeiten.
- Sie können komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend sowohl schriftlich als auch mündlich darstellen.
Was ist zudem wünschenswert?
- Sie verfügen über Erfahrung im Projektmanagement.
- Sie besitzen Kenntnisse im öffentlichen Haushalts- und Finanzwesen.
- Sie haben Erfahrungen mit dem Einsatz und/oder der Nutzung aktueller Digitaltechnologien.
Was bieten wir Ihnen?
- Ein sicheres Beamtenverhältnis mit Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 15.
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer fachlich breit aufgestellten obersten Landesbehörde.
- Interessante Aufgaben in einem interdisziplinären Team.
- Ihre Arbeitszeiten sind flexibel und familiengerecht (einschließlich der Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten).
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, haben Sie eine unbefristete Stelle bis zur Besoldungsgruppe A 14 inne; die Einstellung kann auch als Tarifbeschäftigte / r erfolgen.
Bei Personen, die nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV L. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
Eine Einstellung im Beförderungsamt (Besoldungsgruppe A 14 / A 15) kann erfolgen, sofern besondere Voraussetzungen vorliegen (vgl. § 12 Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten im Lande Nordrhein Westfalen).
Sie wollen mehr erfahren?
Gerne stehen Ihnen für weitere Fragen zu Ihrem künftigen Einsatzgebiet und Ihren Aufgaben die Referatsleitungen Herr Dr. Bernsee (0211 3896-385) und Herr Kirchhoff (0211 3896-218) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Ulland (0211 3896-299).
Sie wollen unser Team verstärken?
Unterstützen Sie den Landesrechnungshof bei seinen verantwortungsvollen Aufgaben und bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025 online über Interamt.
Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Einzusendende Bewerbungsunterlagen
- tabellarischer Lebenslauf mit ausführlichem beruflichem Werdegang
- Abschlusszeugnisse des entsprechenden Studiums
- Schulabschlusszeugnisse und ggf. sonstige Qualifikationsnachweise sowie Beurteilungen über die bisherigen Tätigkeiten
- letzte Ernennung sowie Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte
Ihre Bewerbung mit den Unterlagen können Sie auch schriftlich auf dem Postweg an die Präsidentin des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen, Werdener Straße 5, 40227 Düsseldorf, richten. Bitte achten Sie in diesem Fall darauf, dass Sie keine Originaldokumente einreichen. Eine Bewerbungsmappe ist nicht erforderlich. Bei verfahrenstechnischen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Rock unter: (0211) 3896 379.
Allgemeine Hinweise
Das Land Nordrhein Westfalen und der Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für den Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen ein wichtiges Anliegen. Unter Berücksichtigung der Anforderungen an die ausgeschriebenen Stellen sind Teilzeitmodelle daher grundsätzlich möglich.
Hinweis zum Datenschutz
Eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung per E Mail ist derzeit beim Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen nicht möglich. Bei datenschutzrechtlichen Bedenken haben Sie daher die Möglichkeit, sich auch auf dem Postweg zu bewerben.
Es werden nur die persönlichen Daten von Ihnen erhoben, die zur ordnungsgemäßen Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Ihre Daten werden zudem nur weiterverarbeitet, wenn es zu einer Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz Nordrhein Westfalen (DSG NRW) sowie der unter Datenschutz Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen (nrw.de) abrufbaren Datenschutzerklärung des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte des Landesrechnungshofs Nordrhein Westfalen per E Mail unter [email protected] oder über die Adresse: Landesrechnungshof Nordrhein Westfalen, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Werdener Str. 5, 40227 Düsseldorf, sowie telefonisch unter (0211) 3896 0.