Wissenschaftliche/-r Projekt­mitarbeiter/-in (m/w/d)

Paul-Ehrlich-Institut

Job Description

Wir suchen für unser Referat KZI „Kompetenz­zentrum für Internationale Beziehungen, WHO“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/‑n

Wissenschaftliche/‑n Projekt­mitarbeiter/‑in (m/w/d)

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,

sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arznei­mitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Das Projekt
  • Ihre Hauptaufgabe ist das Projektmanagement und die Koordination verschiedener Projekte innerhalb der Kooperation von Paul-Ehrlich-Institut, DZIF und EVH
  • Hierzu gehört die Organisation von und Mitwirkung bei wissenschaftlichen und regulatorischen Beratungen sowie Workshops zu monoklonalen Antikörper- und Impfstoff­kandidaten
  • Sie vertreten das Institut in nationalen und internationalen Projekten und Gremien
  • Die Erstellung und Prüfung von Projekt­berichten zum Nachweis des Projekt­fortschritts und der erzielten Ergebnisse gegenüber der europäischen Förder­einrichtung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie pflegen die Zusammenarbeit und den Austausch mit den Projekt­akteuren sowie internen Fachbereichen und tragen so zur Bildung eines nachhaltigen Netzwerks bei

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master oder vergleichbar) der Lebens- oder Naturwissenschaften, z. B. der Medizin, Biologie, Biochemie oder Chemie
  • Promotion oder vergleichbare wissenschaftliche Leistung wünschenswert
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Regulation und/oder Entwicklung von Impfstoffen und/oder monoklonalen Antikörpern
  • Erfahrungen und Kenntnisse in der Bewertung klinischer und präklinischer Studien
  • Kenntnisse der Europäischen Regulatory und Scientific Guidelines
  • Sehr gute Englischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Projektmanagement­kenntnisse sind von Vorteil
  • Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären und multinationalen Teams
  • Organisierte, eigenständige und flexible Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu mehrtägigen, internationalen Dienstreisen

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögens­wirksame Leistung.

Das Beschäftigungs­verhältnis ist bis zum 28.02.2029 befristet. Der Dienstposten ist in Teilzeit mit einem Umfang bis 23,4 Stunden/​Woche (60 %) zu besetzen. Der Dienstposten ist anteilig gemäß Teilzeit­umfang nach E 14 TVöD, Teil I der Anlage 1 des TVEntgO Bund, bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeit­modelle, Homeoffice, keine Kernarbeits­zeiten), Kindergarten­plätze und zahlreiche Fortbildungs­möglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheits­management und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.

View More