Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Personalcontrolling und -steuerung (32-11)

Job Description

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 32 (Personalcontrolling und IT im Personalmanagement, Personalplanung und -haushalt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Personalcontrolling und -steuerung

mit der Besoldungsgruppe A 12 bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L

Die wesentlichen Aufgaben des Referats 32 liegen in der Personalausgaben- und Personalmengenplanung für die Freie Hansestadt Bremen (FHB), in der zentralen Bereitstellung von Daten bezogen auf Qualifikation und Personalstruktur sowie in der Bereitstellung von IT Dienstleistungen für das Personalmanagement in der FHB.


Im Schwerpunkt Personalhaushaltssteuerung des Referates sollen mit der ausgeschriebenen Stelle Aufgaben des finanziellen Controllings des Personalhaushaltes, der Haushalts- Steuerung der Ausbildungsplanung, der konsumtiven Personalkostenzuschüsse, der Bildung von kameralen und bilanziellen Rückstellungen sowie im Schwerpunkt Personalbedarfe die Begleitung des Personalschwerpunktes Bildung sein. Dies beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Erstellung und Begleitung des Personalcontrollings der FHB, insbesondere Quartalscontrolling;
  • Personalbedarfsplanung des Produktbereiches Kinder und Bildung für den Senator für Finanzen, einschließlich der Erarbeitung und Abstimmung von Kennzahlen und Steuerungsmethoden;
  • Berechnung kameraler Rücklagen für Altersteilzeit und bilanzieller Rückstellungen für Pensions-, Altersteilzeit- und Urlaubsansprüche;
  • Finanzplanung und Haushaltsaufstellung der konsumtiven Personalkostenzuschüsse für Sonderhaushalte und Eigenbetriebe sowie der Landeszuschüsse für Lehrkräfte und Polizei Bremerhaven inklusive Ermittlung entsprechender Tarifvorsorgemittel;
  • Koordinierung der Finanzierung der bremischen Ausbildungsplanung.

Das bringen Sie mit:

  • Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium mit Verwaltungs- oder Wirtschaftsschwerpunkt oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt*in (w/m/d);
  • nachgewiesene berufspraktische Erfahrungen in der Personalhaushaltssteuerung, Personalmanagement und Personalcontrolling;
  • Kenntnisse der Personalsteuerung über Beschäftigungszielzahlen und Personalmenge in öffentlichen Verwaltungen;
  • Erfahrungen im Einsatz von datenbankgestützten Auswertungstools sowie vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Einsatz von MS- Excel für komplexe Tabellenkalkulationen und Datenanalysen.

Ferner freuen wir uns über:

  • ein sehr gutes Zahlenverständnis und die Fähigkeit, analytische Ergebnisse adressatengerecht aufzuarbeiten und daraus praxistaugliche Steuerungsoptionen zu entwickeln;
  • die Fähigkeit zur kooperativen und konstruktiven Teamarbeit;
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative und Engagement, zielorientierter und effizienter Arbeitsstil sowie hohe Belastbarkeit;
  • die Fähigkeit, sich in komplexe Sachlagen und Themengebiete einzuarbeiten, und die Bereitschaft zum Wissenstransfer;
  • die Bereitschaft, fachliche und überfachliche Kenntnisse durch den Besuch von Fortbildungen zu erweitern.

Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.

View More