Job Description
Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Kommunalaufsicht, Schulen und Kultur in der Abteilung „Schulen und Kultur“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,5 bzw. 20,5 Wochenstunden) als
Kulturbeauftragte*r
(EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG.)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar und befristet bis 30.06.2030.
Der Kreis Steinburg und das Kulturhaus Wilster verfolgen im Rahmen des Aller.Land Programmes das Ziel, die Kulturförderung in der Wilstermarsch und im gesamten Kreis Steinburg auf innovative Weise voranzutreiben. Hierbei trifft Verwaltungskompetenz auf kulturelle Leidenschaft, sodass wir gemeinsame Projekte und nachhaltige Strukturen schaffen können, um das kulturelle Leben im ländlichen Raum zu fördern und zu stärken. Der neu geschaffene Arbeitsplatz befindet sich zum größten Teil am Standort des Kulturhauses in Wilster.
- Mitarbeit und konzeptionelle Entwicklung im Bereich des Projektes „Steihnburg – 10 Wochen Kultur. Gemeinschaften“ im Kreis Steinburg
- Aufbau und nachhaltige Entwicklung der Kulturarbeit im Kreis Steinburg (Netzwerkarbeit und Akquise)
- Controlling der Finanzen für das o.a. Projekt beim Kreis, Fördermittelmanagement: wie beispielsweise Verwendungsnachweis stellen, Budgetübersicht,
- Vergabe von Leistungen aus dem o.a. Projekt unter Beachtung des Vergaberechts
- Teilnahme am Arbeitskreis Kultur auf Landkreistagsebene
- Unterstützung beim Aufbau einer kreisweiten Projektstruktur
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Projektes
Voraussetzung für die Stelle ist
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor) im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Theaterwissenschaften, „Kulturmanagement oder Kulturarbeit“ oder im Bereich Betriebswirtschaftslehre
Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen im Aufbau (oder der Neustrukturierung) von Bereichen der Kulturarbeit und Kulturpolitik
- Grundkenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
- Fördermittelmanagement (kommunales Haushaltsrecht) sowie Affinität zu Kulturthemen
- Erfahrungen im Projektmanagementerfahrung
- Selbständigkeit und Prozessoffenheit
- Teamgeist und eine kommunikative Persönlichkeit
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht
- betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/EBikes, ÖPNV-Ticket)