Job Description
Das fem ist seit 1922 das weltweit einzige unabhängige Institut für Edelmetallforschung. Ziel unserer Forschung auf den Gebieten der Materialwissenschaft und Oberflächentechnik ist es, zukunftsweisende Lösungen für KMU und die Industrie zu entwickeln.
Im Rahmen eines geförderten Projekts entwickeln wir ein völlig neues Design für Polymerelektrolyt-Bbrennstoffzellen: die gerollte Hochenergiebrennstoffzelle. Ziel ist es, die Leistungsdichte zu steigern, Materialeinsatz zu reduzieren und den Weg für nachhaltige Anwendungen – insbesondere in der emissionsfreien Luftfahrt – zu ebnen.
Die Tätigkeit dauert ca. 6 Monate, Start ist idealerweise der 1.10.2025.
Im Projekt unterstützt du uns je nach Schwerpunkt u.a. bei:
- CAD-Modellierung und Strömungssimulation zur Optimierung von Gewebe- und Gitterstrukturen
- Parametrisierung der Windungszahl und geometrischen Auslegung der Brennstoffzellenrolle
- Auswahl und Verarbeitung geeigneter Materialien (Membranen, Gewebe, GDL)
- Unterstützung beim Aufbau eines Laborprototyps (Fertigung von Bauteilen, Montage, Abdichtung)
- Durchführung von Prüfstandstests am Prototyp und Auswertung der Messdaten
- Mitwirkung an Evaluierungsberichten im Vergleich zu klassischen Stack-Systemen
- Studium im Bereich Werkstofftechnik, Maschinenbau, Energietechnik, Chemieingenieurwesen oder vergleichbar
- Interesse an Brennstoffzellentechnologien, Strömungsmechanik und nachhaltiger Energieversorgung
- Freude an experimenteller Laborarbeit sowie Modellierung und Simulation
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Ein hochinnovatives Forschungsthema mit direktem Praxisbezug
- Arbeit mit modernster Laborausstattung und Simulationssoftware
- Enge Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie
- Wissenschaftliche Betreuung durch erfahrene Ingenieurinnen und Ingenieure
- Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen und Abschlussarbeiten