Job Description
Die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet umfassende Behandlungen mit 20 stationären und 20 teilstationären Plätzen sowie mehreren Ambulanzen. Ein erfahrenes, multiprofessionelles Team behandelt das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen auf tiefenpsychologischer Basis. Gemeinsam mit der Tagesklinik der LVR-Klinik Mönchengladbach bildet die Abteilung das LVR-Zentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Niederrhein.
Die LVR Klinik Viersen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint eine Tradition seit 1905 mit einer modernen Vision. Wir bieten umfassende Leistungen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere rund 1.700 engagierten Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen weiterzuentwickeln. Familienfreundlichkeit und eine förderliche Arbeitsumgebung stehen im Fokus, um Beruf und Familie ausgewogen zu integrieren. Bei uns arbeiten Sie in multiprofessionellen Teams auf Augenhöhe, denn wir schätzen die Stärke der Vielfalt, Perspektiven und Meinungen. Gemeinsam entfalten wir das Potenzial eines jeden Einzelnen. Erfahren Sie mehr auf unserer Karriereseite: karriere-vie-lvr.de.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Psychologe*in (m/w/d) für die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Durchführung von ambulanten Gesprächen inkl. Diagnostik und Indikationsstellung
- Durchführung von tagesklinischen und stationären psychotherapeutischen Einzel- und Gruppengesprächen
- Enge und übergreifende Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team
- Teilnahme an fachärztlichen Visiten
- Teilnahme an Team- und Fallsupervision
- Mitwirkung im psychologischen Dienst der multimodalen Schmerztherapie
Erforderlich
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
Wünschenswert
- fortgeschrittene Ausbildung zum/zur psychologische*n Psychotherapeut*in (m/w/d)
- klinische Erfahrungen im psychosomatischen und/oder psychiatrischen Kontext
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Psychologische*n Psychotherapeut*in (m/w/d)
- Kenntnisse oder Interesse für den Bereich Tiefenpsychologie
- Wertschätzende Grundhaltung gegenüber Patient*innen
- Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. - 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. - Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. - Zentrale Lage
Unsere Einrichtung ist zentral gelegen und mit dem Auto, ÖPNV und Fahrrad gut zu erreichen. - Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Wir begegnen uns mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend und multiprofessionell auf Augenhöhe miteinander. - Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.