Mitarbeiter*in für die weitere Implementierung und Administration der Kompetenzmanagementplattform am UKB (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn

  • Bonn
  • Post Date: 21. August 2025
Job Description

Wir bauen auf Kompetenzen!
Wir bauen auf Innovation und Digitalisierung!
Wir bauen auf unsere Mitarbeiter*innen!

Sei dabei und gestalte mit uns die Entwicklung und Umsetzung eines modernen Kompetenz­managements am Universitätsklinikum Bonn.

Das Universitätsklinikum Bonn als selbständige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) ist mit rund 1.300 Betten und ca. 9.000 Beschäftigten ein Klinikum der Maximalversorgung und übernimmt Aufgaben in der Krankenversorgung einschließlich der Hochleistungsmedizin und im öffentlichen Gesundheitswesen.

Mit der Einführung einer Kompetenzmanagementsoftware am UKB möchten wir die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichtbar und steuerbar machen. Zu diesem Zweck entwickeln wir seit zwei Jahren gemeinsam mit unserem norwegischen Partner eine international etablierte Softwarelösung weiter und passen sie an die Bedarfe deutscher Kliniken an.

Zur Unterstützung unseres Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder zum 01.01.2026 eine*n

Mitarbeiter*in für die weitere Implementierung und Administration der Kompetenzmanagementplattform am UKB (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit.


  • Implementierung, Vermittlung und Administration der Software in den unterschiedlichen administrativen und klinischen Bereichen des UKB
  • Erarbeitung und Beschreibung von Kompetenz- und Rollenprofilen
  • Mitentwicklung und Implementierung eines tragfähigen Kompetenzmodells für das UKB
  • Koordinierung von Treffen mit den Anwendergruppen und Ergebnisdokumentation
  • Kommunikation, Austausch und Absprache mit Vertreter*innen schnittstellenrelevanter Bereiche (UK-IT, Personalabteilung, Datenschutz, Stabsstelle Digitalisierung, Personalrat, Pflegeleitungen und Personalentwicklung etc.)
  • Austausch mit externen Partnern wie Software- und Schnittstellenanbieter und Einpflegen der gemeinsam erarbeiteten Inhalte

  • Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Studiengang (z. B. Informationstechnologie, Medizin, Gesundheitsökonomie, Pflegewissenschaft, Organisationsentwicklung, Pädagogik o. ä.)
  • Erste Berufserfahrung in der Umgestaltung von Arbeitsprozessen und im Projektmanagement
  • Idealerweise Kenntnisse der Strukturen eines Krankenhauses der Maximalversorgung und der berufsgruppenspezifischen Anforderungen
  • Erfahrung mit und Freude an der kontinuierlichen Ausgestaltung und Administration einer Software
  • Eine flexible, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse, da der Austausch mit dem Softwarepartner auf Englisch stattfindet
  • Fähigkeit, Aufgaben eigenständig zu priorisieren
  • Teamspirit
  • Kommunikationsfähigkeit, vor allem im Umgang mit Unsicherheiten in Veränderungsprozessen

  • Ein interprofessionelles und interkulturelles Projektteam mit viel Freude an innovativer Entwicklung
  • Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
  • Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
  • Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen
  • Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
  • Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E‑Learning und Coachings
  • Start mit System: strukturiertes Onboarding
  • Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
  • Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren be­son­ders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bew­erbung auf. Be­werbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landes­gleich­stellungs­gesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwer­be­hinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

View More