Content Creator & Videograf*in für Social Media und Wissenschaftskommunikation

Job Description

Das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz (MPI‑BI) liegt im Südwesten von München, mit seinen beiden Standorten in Martinsried und Seewiesen. Es ist eines von über 80 unabhängigen Forschungs­instituten der Max‑Planck-Gesellschaft. Mit rund 500 Mitarbeitenden aus mehr als 50 Nationen erforschen wir die Grundlagen der „biologischen Intelligenz“. Wir wollen verstehen, wie tierische Organismen im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelten, mit einer sich ständig veränderten Umwelt umzugehen und immer neue Lösungen für Probleme zu finden.

Zur Unterstützung des Teams der Wissenschafts­kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Content Creator & Videograf*in für Social Media und Wissenschafts­kommunikation (m/w/d)

in Teilzeit (50 – 70 %)


  • Betreuung und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle des Instituts.
  • Konzeption, Planung, Koordination und Umsetzung von Social-Media-Inhalten und ‑Kampagnen.
  • Produktion und Postproduktion von Bildmaterial (Videos/​​Fotos/​​Animationen) zur Forschung und weiteren Inhalten des Instituts zur Veröffentlichung auf Social Media, der Webseite und für Veranstaltungen.
  • Konzeption und Umsetzung von crossmedialem Informationsmaterial im Corporate Design des Instituts zu Pressemitteilungen über wissenschaftliche Ergebnisse (Instagram Stories, Videos, Interviews, Reels etc.).
  • Eigenverantwortliches Community-Management durch zielgruppengerechte Interaktionen und Content Creation.
  • Betreuung und Umsetzung weiterer Formate zur internen und externen Kommunikation.
  • Redaktionelle Betreuung von Inhalten im Intranet (SharePoint-basierte Plattform).
  • Medien-Monitoring zum Institut als Grundlage für die Optimierung der Pressearbeit und Erstellung von Reportings mit den wichtigsten KPIs sowie Trendanalysen.
  • Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen (z. B. Tag der offenen Tür, Girls' Day, Führungen und Vorträge).

  • einen entsprechenden Hintergrund im Bereich Kommunikations- oder Medienwissenschaften nachweisen können
  • fundierte Erfahrungen und einen routinierten Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen und -Tools haben
  • umfassende Kenntnisse in der Konzeptionierung und dem Erstellen verschiedener Videoformate haben (v. a. für Social-Media-Formate)
  • sich versiert mit Bild- und Videobearbeitungs­programmen auskennen (z. B. Adobe Creative Cloud, Canva).
  • vielleicht bereits Erfahrungen damit haben, wissenschaftliche Themen zielgruppengerecht für Social Media aufzubereiten.
  • ein hohes Maß an Kreativität, Selbständigkeit, Organisationstalent, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft mitbringen und
  • ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikations­fähigkeiten in Deutsch und Englisch besitzen.

  • Freuen Sie sich auf eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem wissenschaftlichen Setting mit globaler Vernetzung.
  • Weiterentwicklung garantiert – fachlicher Austausch sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bringen Sie beruflich weiter.
  • Faire Vergütung & starke Benefits – Ihr Gehalt richtet sich nach Qualifikation und Erfahrung (TVöD Bund). Zusätzlich erwarten Sie: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Zuschuss zum MVV-Jobticket).
  • Top-Arbeitsumfeld – Moderne Arbeitsplätze und ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten sorgen für Ihr Wohlbefinden.
  • Work-Life-Balance – Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Vielfalt & Chancengleichheit – Diversity ist für uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Wir setzen uns aktiv für ein inklusives und faires Miteinander ein.

Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

View More