Mitarbeiter*in (w/m/d) Stabsstelle Digitaler Bürger*innen- und Unternehmensservice (4-1)

Job Description

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, in der Abteilung 4 (Zentrales IT-Management und Verwaltungsdigitalisierung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Mitarbeiter*in (w/m/d) Stabsstelle Digitaler Bürger*innen- und Unternehmensservice

mit der Besoldungsgruppe A 15 bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L

Die Abteilung 4 ist für alle Grundsatzfragen der IT-Strategie, des IT-Managements und des IT-Betriebes in der Freien Hansestadt Bremen zuständig. Sie besteht aus sechs Referaten mit insgesamt rund 80 Beschäftigten und ist verortet im Tabakquartier, dem neuen Innovationscampus Bremens. Die Stabsstelle Digitaler Bürger*innen- und Unternehmensservice wird aufgrund von Schwerpunktsetzung der Staatsrät*innenlenkungsgruppe Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung neu eingerichtet und ist direkt der Abteilungsleitung unterstellt.


Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:

  • Einrichtung eines Digitalen Bürger*innen- und Unternehmensservices, der die Bearbeitung von Anliegen optimal bündelt, digital zugänglich macht und medienbruchfrei digital Ende-zu-Ende bearbeitet;
  • Koordinierung der verschiedenen Ressortinteressen in einem an Lebens- und Unternehmenslagen orientierten digitalen System;
  • Befähigung der zivilen Gesellschaft zur Nutzung der digitalen Verwaltung;
  • aktive Ausgestaltung einer Nutzen- und Nutzenden orientierten Verwaltung;
  • Marketing und Bekanntmachung des Digitalen Bürger*innen- und Unternehmensservices.

Das bringen Sie mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtungen allgemeine oder technische Dienste oder ein mit einem Master oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes geeignetes Hochschulstudium (vorzugsweise im Bereich Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Sozial-, Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaft);
  • fundierte Kenntnisse und praktische Berufserfahrungen im Informations- und Veränderungsmanagement, der Standardisierung, Weiterentwicklung und Automation von Prozessen sowie der Umsetzung von E-Government- und Digitalisierungsprojekten in der öffentlichen Verwaltung;
  • Kenntnisse aus der kennzahlenorientierten Wirtschaft sowie Fachkompetenz und Erfahrung mit bereichsübergreifenden Transformationsvorhaben und dem Umgang mit Veränderungsprozessen unter Beteiligung crossfunktionaler Teams vorzugsweise innerhalb der öffentlichen Verwaltung.

Ferner freuen wir uns über:

  • gute Kenntnisse der IT-Steuerung in der öffentlichen Verwaltung sowie Erfahrungen in der Einführung und Umsetzung von IT-Service Management-Prozessen;
  • lösungsorientiertes Arbeiten, soziale und strategische Kompetenz sowie Bereitschaft und Fähigkeit zu eigenverantwortlicher Arbeit;
  • Fähigkeit, unterschiedliche Stakeholdergruppen miteinander zu vernetzen und zu synchronisieren;
  • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und konsequentes Agieren sowie die Fähigkeit, die Interessen der FHB souverän, eigenständig und effektiv gegenüber Dritten zu vertreten;
  • Bereitschaft zu Dienstreisen.

Die Freie Hansestadt Bremen bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness.

Die Abteilung 4 des Senators für Finanzen bietet gemeinsames Arbeiten in agilen, kooperativen und motivierten Teams. Mit unserem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld schaffen wir Raum für kreative Interaktion und Kommunikation. Grundlage unserer Zusammenarbeit sind gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Vertrauen.

Allgemeine Hinweise

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.

View More