Job Description
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BS III 4
„Bundeswehrkasernen 2, JLK“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum
30.06.2029 eine/einen
Architektin/Architekten und
Ingenieurin/Ingenieur (w/m/d) als Projektleitung
Knr. 116-25- Bewerbungsfrist: 15.09.2025
- Beschäftigungsdauer: befristet bis 30.06.2029
- Wochenstunden: 39 h/ 41 h
Teilzeit möglich - Vergütung: E 13 TVöD
- Arbeitsort: Berlin
Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat BS III 4 nimmt Bauaufgaben für die Bundeswehrliegenschaft Julius-Leber-Kaserne (JLK) in Berlin wahr und ist mit einer örtlichen Projektleitung vor Ort vertreten. Insgesamt besteht die JLK aus ca. 180 Gebäuden mit etwas über 300.000 qm Bruttogrundfläche für bis zu 3.500 Personen.
Nähere Informationen finden Sie unter: Referat BS III 4
- Projektmanagement im Rahmen der Bauherrenvertretung
- Repräsentation der Bauverwaltung und Betreuung des Nutzers im Rahmen von Projektbesprechungen
- Erarbeitung von Verträgen und Mitwirkung an der anschließenden Durchführung von Vergabeverfahren und aufzustellende Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie Vergabe der Bauleistungen
- Prüfung und Bewertung von Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Ausschreibungsunterlagen, Vergabeentscheidungen bzw. Vergabevorschlägen und Auftragserteilungen gem. den Vergabevollmachten
- Überwachung der Leistungen der freiberuflich Tätigen im Hinblick auf die vorgegebenen Termin-, Kosten- und Qualitätsvorgaben
- Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungskontrolle der Gewerke auf Basis umfangreicher Qualitäts- und Ausführungsnachweise der freischaffenden Ingenieurbüros und Überwachung von Abrechnungsvorgängen
- Übernahme von Tätigkeiten im Rahmen des § 77 BauOBln auf Anweisung der Referatsleitung
- Erarbeitung von baufachlichen Stellungnahmen und Erledigung von Aufgaben aus dem Baunebenrecht
Vorausgesetzt werden
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau) (oder ein vergleichbarer Abschluss)
- oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nachgewiesener gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten bereits ausübten und diese nachweisen können
Worauf es uns noch ankommt
- Berufserfahrung bei der Betreuung/Durchführung großer Baumaßnahmen sowie Erfahrungen im Denkmalschutz und Arbeiten im laufenden Betrieb
- Erfahrung in der Kosten- und Terminkontrolle
- Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung der an der Ausführung beteiligten Freischaffenden und Firmen
- Fähigkeit den zur Verfügung stehenden Handlungsspielraum aktiv auszufüllen und mit wenig Anleitungserfordernis zu arbeiten
- Ausgezeichnete Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, Selbstbewusstsein, Empathie und ein höflicher, wertschätzender Umgang mit Ansprechpartnern aller Hierarchieebenen
- Engagement und Durchsetzungsvermögen bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben
- Sprachkenntnisse mindestens des Sprachniveaus C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Bewerbende, deren Muttersprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)
Dieses Projekt vereint Innovation, Nachhaltigkeit und funktionale Exzellenz – ein echtes Highlight und „Leuchtturm-Pilotprojekt“, an dem Sie mitarbeiten können.
- Das neue Stabsgebäude mit einem Investitionsvolumen von rund 58 Mio. €, wird in innovativer Massivholzbauweise realisiert. Das moderne Gebäude bietet Platz für etwa 300 Büros, rund 190 Stellplätze sowie zahlreiche ergänzende Sonderräume. Es soll mit einer innovativen Eisspeicherheizung ausgestattet werden, um Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit zu maximieren. Aufgrund des besonderen Nutzerkreises „Bundeswehr“ und der Bauarbeiten im laufenden Kasernenbetrieb sind spezielle Anforderungen an die Baustellenlogistik zu erfüllen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten
- Zusätzlich wird auf dem Gelände das Werkstattgebäude Nr. 10 (ca. 11 Mio. €) umgebaut und saniert, um die Funktionalität und Modernität weiter zu verbessern
- Ein weiteres bedeutendes Aufgabenfeld umfasst die Unterstützung bei der Sanierung der Unterkunftsgebäude, die auf aktuellen Standard modernisiert werden sollen, sowie den Neubau zusätzlicher Gebäude, um den Bedarf an komfortablen und funktionalen Unterkünften zu decken
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten.
Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 30.06.2029 befristet.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich ab der 41. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite
Das BBR als Arbeitgeber.