Job Description
Direktor*in des Kommunikations-, Informations-, Medienzentrums (KIM) (w/m/d)
(Vollzeit, E 15 TV-L bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis A 16)
Kennziffer 2025/163. Die Stelle ist zum 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung unbefristet zu besetzen.
Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität Konstanz für IT- und Bibliotheksdienste. Es bietet Services für Forschung, Lehre und Studium aus einer Hand und betreibt die Verwaltungs-IT. Die Stelle ist direkt dem Rektorat unterstellt.
Das KIM zählt zu den innovativen, mehrfach ausgezeichneten Einrichtungen in der Literatur- und Informationsversorgung in der deutschen Hochschullandschaft. Mit ca. 200 Beschäftigten inklusive rund 30 Projektmitarbeitenden sowie einem Sachmitteletat von rund 8 Millionen Euro plus Projektmitteln ist das KIM ein leistungsstarkes Servicezentrum, das seine Angebote ständig ausweitet und den aktuellen Erfordernissen anpasst.
- Strategische und organisatorische Leitung inkl. Personal- und Budgetverantwortung
- Aktive Rolle bei der weiteren Entwicklung des KIM zu einem integrierten Informations- und IT-Dienstleister für die Universität
- Aktive Personal- und Organisationsentwicklung
- Unterstützung des Rektorats, der Wissenschaft und der Universitätsverwaltung bei allen einschlägigen Fragen, insbesondere im Bereich Wissenschaftsunterstützung, Forschungsdatenmanagement, Open Science, digitaler Lehr- und Lernformen und Digitalisierung der universitären Verwaltungsprozesse
- Einwerbung von Projekten, Zweit- und Drittmitteln
- Repräsentation des KIM als Einrichtung der Universität Konstanz in Gremien (regional, national und international) und in der Öffentlichkeit
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Leitungs- und Führungserfahrung in einem integrierten Informationszentrum oder einer vergleichbaren Einrichtung der wissenschaftsunterstützenden Informationsinfrastruktur (z.B. Bibliothek oder Rechenzentrum)
- Nachgewiesene Managementqualifikation oder Zusatzqualifikation für den höheren Dienst
- Sehr gute Kenntnisse der nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich IT- und/oder Bibliotheks-Dienste an Universitäten
- Hohes Maß an Führungs- und Sozialkompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und strategischem Denken
- Arbeitssprache ist Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich
- Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer dynamischen zentralen Einrichtung der Universität Konstanz
- Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht
- Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten
- Vielfältige Angebote der Familienförderung
- Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)
- Zahlreiche Fortbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sportangebote des Hochschulsports
- Zugang zu Corporate Benefits und einer Mitgliedschaft bei Hansefit
- JobRad
- Zuschuss zum JobTicket BW, Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Einstellung im Angestelltenverhältnis mit Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzungen bis E 15 TV-L) oder Einstellung im Beamtenverhältnis gemäß LBesGBW (je nach persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis A 16)