Dozent (m/w/d) auf Honorarbasis für die Fortbildung „Fachwirt MFA“

Job Description

Gute Medizin braucht gemein­sames Engagement. Genau dafür machen wir uns stark – wir von der Bayerischen Landes­ärzte­kammer. Die Walner-Schulen wurden 1957 als Berufs­fach­schule für Arzt­helfe­rinnen sowie Arzt­helfer ge­gründet und 1970 vom Verein zur Förderung der Aus- und Fort­bildung der medizinischen Assistenz­berufe über­nommen. Seit 2020 sind die Walner-Schulen als Fort­bildungs­zentrum für medizinische Berufe der Bayerischen Landes­ärzte­kammer an­ge­gliedert. Im Fokus steht die Fort- und Weiter­bildung von medizinischem Fach­personal.

Wir suchen zum nächst­möglichen Zeit­punkt einen

Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis für die Fortbildung „Fachwirt MFA“

Standort:

  • Ver­an­stal­tungs­ort sind die Walner-Schulen, Fort­bildungs­zentrum für medizinische Berufe der Bayerischen Landes­ärzte­kammer, Grill­parzer­straße 8, 81675 München, oder
  • Online (je nach modularer Planung)

Unterrichtszeiten: Freitagnachmittag und samstags

Die Walner-Schulen suchen engagierte und er­fahrene Dozierende, die Medizinische Fach­an­ge­stellte (MFA) mit Leiden­schaft und Expertise auf dem Weg zur Fachwirtin bzw. zum Fachwirt für ambulante medizinische Ver­sorgung be­gleiten. Sie haben die Chance, eine praxis­nahe und inno­vative Fort­bildung aktiv mit­zu­ge­stalten und Ihr Know-how in die Zukunft der MFA-Weiter­bildung ein­zu­bringen.


Sie übernehmen die Lehrtätigkeit in einem oder mehreren der folgenden Module und gestalten diese nach aktuellen didaktischen sowie modernen methodischen Standards:

  • Modul „Informations- und Kommuni­kations­techno­logien“
    • Grundlagen und Anwendung von Hardware und Software: Einsatz­be­reiche in der medizi­nischen Praxis inklusive medizi­nischer Software, Gesund­heits-Apps, Telematik­infra­struktur und sicherer Doku­men­tation
    • Digitale Techno­logien und Informations­ma­nage­ment: Big Data, Künstliche Intelligenz, Robotik, Cyber­sicherheit, Web­recherche, Informations­bewertung
    • Kommunikation und rechtliche Rahmen­be­dingungen: technische und rechtliche Aspekte der Praxis­homepage, Inter­operabilität von Systemen und elektro­nischer Kommuni­kation
  • Modul „Arbeits- und Gesund­heits­schutz“
    • Gefährdungs­be­urteilung und arbeits­medizinische Vor­sorgen: Mit­wirkung und Über­wachung von Be­lastungs- und Be­an­spruchungs­er­fassung (Gefährdungen im chemischen, physikalischen, bio­logischen und psychischen Bereich)
    • Arbeits­medi­zi­ni­sche Vor­sorgen und Unter­weisungen gemäß ArbMedVV organisieren und doku­men­tieren sowie gesund­heit­liche Präventions­maß­nahmen gemäß PrävG & BGM planen und organisieren
    • Unter­stützung des betrieb­lichen Ein­gliederungs­ma­nage­ments (BEM)
    • Medizin­produkte- und Hygiene­ma­nage­ment: Pflege, Wartung und rechts­sichere Doku­men­tation medi­zi­ni­scher Geräte, Um­setzung von Auf­bereitungs­vor­gaben und Lager­haltung
    • Anwendung von Instrumenten des Qualitäts- und In­for­ma­tions­ma­nage­ments vor allem bei Prozess­be­schrei­bungen, Zeit­ma­nage­ment, Vor­sorge­doku­men­ta­tion und Arbeits­schutz­ma­nage­ment (ASM)

  • Erfolgreich ab­ge­schlossenes Studium oder Aus­bildung in einem relevanten Fach­bereich (z. B. Personal- bzw. Gesund­heits­ma­nage­ment, Qualitäts­ma­nage­ment, Informatik, Arbeits­schutz)
  • Einschlägige Berufs­er­fahrung im jeweiligen Themen­gebiet der Module
  • Fundierte Fach­kennt­nisse in den ge­nannten Schwer­punkten
  • Erfahrung in der Er­wachsenen­bildung, idealer­weise mit didaktischer Zusatz­quali­fi­kation (z. B. AdA-Schein, Train the Trainer)
  • Freude an der Wissens­ver­mittlung sowie Fähigkeit, Lernende zu be­geistern und zu motivieren

  • Attraktive Vergütung mit 50 Euro pro Unter­richts­stunde
  • Flexible Einsatz­zeiten durch Unter­richts­zeiten aus­schließ­lich an Freitag­nach­mittagen und Samstagen
  • Planungs­sicher­heit aufgrund einer voraus­schauenden zwei­jährigen Terminierung
  • Innovative Lehr­methoden durch den Einsatz von Moodle, Mentimeter und weiteren inter­aktiven metho­dischen Tools
  • Praxisnahe Gestaltung und Mit­wirkung bei der Ent­wicklung neuer Unter­richts­inhalte sowie realitäts­naher Fall­beispiele
View More