Job Description
Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; sie vertritt die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik.
Für den Bereich Digitalisierung suchen wir ein/e
Referent (m/w/d) Digitalisierung im Gesundheitswesen
Vollzeit · 39 Std./Woche · Start: so bald wie möglich
Im Bereich Digitalisierung gestalten wir aktiv die Zukunft der Gesundheitsversorgung – von der Telematikinfrastruktur über den elektronischen Heilberufsausweis bis hin zu neuen digitalen Identitäten (eID) und Fernsignaturen. Und immer wichtiger: die Chancen und Grenzen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin. Wir sind nicht nur dabei, sondern oft mittendrin.
Werden Sie Teil unseres Teams!
- Sie übernehmen eigenständige Themen rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen – besonders im Bereich Telematikinfrastruktur.
- Sie entwickeln Positionen der Bundesärztekammer und bringen diese in die Weiterentwicklung von Anwendungen und Architektur der Telematikinfrastruktur ein.
- Sie arbeiten in spannenden Projekten mit – z. B. bei der Ausgabe elektronischer Heilberufsausweise – und helfen, alles reibungslos zu koordinieren.
- Sie machen komplexe technische Themen verständlich – für unsere Gremien, in Briefings, in Entscheidungsvorlagen und bei Presseanfragen.
- Sie arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Dezernaten zusammen an Stellungnahmen zu digitalpolitischen und KI-bezogenen Themen.
- Sie arbeiten eng mit den Landesärztekammern in gemeinsamen Projekten.
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium – gern in Digital Health, Wirtschaftsinformatik, Medizin oder etwas Vergleichbarem – und vor allem Spaß an IT-, Digitalisierungs- und KI-Themen.
- Erfahrung im Gesundheitswesen und idealerweise Kenntnisse zu Identitätsmanagement, Telematikinfrastruktur, KI-gestützten Anwendungen oder Digitalisierungsprojekten.
- Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise – und den Blick dafür, wie Technik fachliche Prozesse beeinflusst.
- Die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte klar zu erklären – egal ob für Fachleute, Entscheider/innen oder die Presse.
- Teamgeist, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Interesse an gesundheits- und berufspolitischen Fragen.
- Wünschenswert: Erfahrung in der Selbstverwaltung, Gremienarbeit oder im IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen.
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, gutes Englisch.
- Die Chance, die Digitalisierung und den Einsatz von KI in der Medizin auf höchster Ebene mitzugestalten.
- Ein engagiertes Team, das fachlich und persönlich top ist.
- Abwechslungsreiche Themen mit Gestaltungsspielraum.
- Eine sinnvolle Aufgabe, die wirklich einen Unterschied macht.
Wenn das für Sie spannend klingt: Bewerben Sie sich jetzt und werden Teil unseres Digitalisierungsteams!
View More