Job Description
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten.
Die Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin unter der Leitung von Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Gielen, am Klinikum Lippe in Detmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Med. Fachangestellte/n (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit
- Strukturierung des ärztlichen Alltags in der kardiologischen Ambulanz
- Vorbereitung, Durchführung/Assistenz und Nachbereitung von Untersuchungen am Patienten (z.B. EKG, LZ-Messungen, Ergometrie, Doppler- Untersuchungen etc.)
- Dokumentation der erhobenen Befunde
- Ansprechpartner intern / extern für niedergelassene Ärzte / Patienten etc.
- Terminierung von prä-stationären Sprechstunden und stationären Aufnahmen und von diagnostisch/therapeutischen Maßnahmen im KIS
- Erledigung aller logistischen Aufgaben innerhalb der Ambulanz
- Informationsaustausch mit der Pflege und den Funktionsabteilungen
- Abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung als MFA
- Beherrschung der medizinischen Terminologie
- Engagement und Einsatzfreude
- Empathischer Umgang mit Patienten
- Kenntnisse in Abrechnungsmodalitäten vertragsärztlicher Leistungen (EBM)
- Erfahrungen in einer Herzinsuffizienzambulanz sind wünschenswert aber nicht vorausgesetzt
- Eine Bezahlung nach dem TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch u.a. flexible Arbeitszeiten (38,5 Std./Woche)
- betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Mitarbeitervorteile wie z.B. Fahrrad-Leasing (Job-Rad), VL-Leistungen, vergünstigtes Speisenangebot
- Betriebskindergarten mit an den Klinikbetrieb angepassten Öffnungszeiten
- Gesundheitsförderung
- individuelle Fort- und Weiterbildungsplanung