Job Description
Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.900 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.
Für den Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin suchen wir nach Absprache eine engagierte Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, mind. 80 % in der 5-Tage-Woche.
- Personalmanagement, -Akquise und Personalbindung
- Sicherstellung einer qualifizierten, umfassenden und personenzentrierten Pflege
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der bestehenden Konzepte wie das Pflegekonzept, Safewards, Deeskalationsmangement etc.
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Dualen Führung
- Mitwirkung bei der Umsetzung von PPP-RL und PEPP
- Kontinuierliche Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitenden
- Mitarbeit bei der Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Regularien in der Psychiatrie
- Aktualisierung und Umsetzung von Richtlinien und Verfahrensanweisungen
- Vertretung der Pflegedienstleitung bei Abwesenheit
- Langjährige Leitungs- und Managementerfahrung und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Pflege- oder Gesundheitsmanagement auf der Grundlage einer Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Erzieher*innen Heilerziehungspflege oder die Bereitschaft ist wünschenswert
- Die Kompetenz, die Bereiche innovativ und konzeptionell vor dem Hintergrund einer zunehmenden Angebotsdifferenzierung weiterzuentwickeln
- Ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz sowie analytische Fähigkeiten
- Kreative Denkansätze mit den Schwerpunkten Personalgewinnung und -bindung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement
- Wissen in der Anwendung moderner Führungs- und Kommunikationsinstrumente
- Die Bereitschaft zur konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und zur kooperativen Zusammenarbeit mit den Chefärzten der Fachbereiche im Sinne der dualen Führung sowie einer sektorenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen den Kliniken, ambulanter Versorgung und Jugendhilfe
- Die Bereitschaft, die strategischen und wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens im Team umzusetzen
- Ein hohes Maß an Eigenmotivation und Eigeninitiative
- Fundierte Erfahrung im Bereich der Psychiatrie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie ist wünschenswert
- Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsaufgabe
- Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, zukunftsorientierte Konzepte gemeinsam mit den Beteiligten zu entwickeln und umzusetzen
- Ein engagiertes, kollegiales und zukunftsorientiertes pflegerisches Leitungskollegium
- Unterstützung und Coaching bei der Einarbeitung
- Eine Vergütung nach TVöD sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen an unserem Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
- Freie Nutzung des multimedialen Fortbildungstools CNE des Thieme Verlags
- Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. Jobticket, Jobrad, vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote