Meisterinnen / Meister im Bereich Möbellogistik (w/m/d)

Magistrat der Stadt Kassel

  • Kassel
  • Post Date: 18. August 2025
Job Description

Stadt Kassel
Personal- und Organisationsamt
34112 Kassel

Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.

Wir suchen für das Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung – Abteilung Planung, Inneneinrichtung –

mehrere Meisterinnen / Meister im Bereich Möbellogistik (w/m/d)

Die Stellen stehen teilweise unbefristet sowie teilweise befristet zur Verfügung.

Im neu aufgestellten Team Möbelmanagement gestalten künftig mehrere spezialisierte Kräfte gemeinsam eine moderne, technisch fundierte Ausstattung unserer städtischen Einrichtungen. Die beiden Sachbearbeitungen Möbellogistik übernehmen dabei die fachliche Verantwortung für die Aufgabenfelder Möbelreparatur und Möbelinventarisierung. Ihr Wirken unterstützt Menschen in unseren Rathäusern, Schulen, Kitas, Feuerwehrhäusern und vielen weiteren öffentlichen Gebäuden - durch gut organisierte Umzüge, funktionale Möblierung und eine zuverlässige Struktur im Hintergrund, auf die man sich im Alltag verlassen kann.


  • Erstellen von Leistungsverzeichnissen für Möbel- und Transportdienstleistungen
  • Planen, Organisieren und Durchführen von Umzugs- und Transportdienstleistungen bei räumlichen Veränderungen und neuen Verwaltungsstandorten städtischer Ämter (inkl. Schulen und Verwaltungsaußenstellen)
  • Neubeschaffen, Ergänzen und Verwalten von Büromöbeln unter Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen und ergonomischen Aspekten sowie Verantworten des entsprechenden Budgets
  • Koordinieren von Bestellungen, Terminen und Abrechnungen sowie Kontierungen
  • Überprüfen von Sportgeräten sowie Flucht- und Rettungswegplänen
  • fachliches Führen des Teams Möbelmanagement

Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Tanja Mehls, Amt Hochbau und Gebäudebewirtschaftung, Telefon 0561 787 6501.


  • abgeschlossene Weiterbildung zur Meisterin / zum Meister im Baufach (z.B. Tischlerei, Bau- oder Holztechnik) oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. im Bereich der Bautechnik oder abgeschlossenes einschlägiges Studium des Baufachs)
  • praktische Erfahrung in logistikbezogenen Aufgaben im Bereich Möblierung, etwa bei Umzügen, Raumkonzepten oder Möbelerneuerung
  • Erfahrung in der systematischen Planung, Organisation und Steuerung von Dienstleistungsprozessen ist von Vorteil
  • Kenntnisse der Inventarisierung und strukturierten Verwaltung von Ausstattungsgegenständen und deren Lebenszyklen sind wünschenswert
  • umfassende Kenntnisse über Materialien, Werkstoffe und deren Einsatzmöglichkeiten in öffentlichen Gebäuden sind von Vorteil
  • Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgrundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
  • eine gute Arbeitsorganisation sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Ausdauer und Belastbarkeit sowie Entscheidungsstärke

Sie erhalten bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.

Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.

Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Nicole Brademann, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2568, wenden.

View More