Job Description
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen!
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten.
Die DKMS Registry gGmbH ist ein internationales Register zur Vermittlung von Blutstammzellprodukten. Die suchrelevanten Daten von potentiellen Stammzellspender:innen werden dabei Registern, Sucheinheiten und Transplantationszentren weltweit in pseudonymisierter Form für die Suche nach einer/einem unverwandten Spender:in zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, für Patient:innen, die eine Blutstammzelltransplantation benötigen, den/die am besten passendsten Spender:in zu vermitteln.
Die DKMS Registry gGmbH unterstützt alle erforderlichen Schritte von der Suchanfrage, über Untersuchungen der Spender:innen im Vorfeld bis hin zur Produktabgabe an die anfragende Klinik weltweit. In der angebotenen Position bearbeiten Sie die Anfragen unserer internationalen Kunden zu Spender:innen der DKMS-Gruppe.
Für die DKMS Tochtergesellschaft DKMS Registry gGmbH in Tübingen suchen wir baldmöglichst, in Vollzeit und unbefristet, einen Natur- oder Gesundheitswissenschaftler (m/w/d) für die internationale Auftragskoordination.
- Bearbeitung von Suchanfragen und Aufträgen von internationalen Transplantationskliniken und Patientenregistern mittels DKMS interner Software
- Aufbereitung von Suchergebnissen in Form von Suchreports
- Fallbezogene schriftliche und telefonische Kommunikation (überwiegend auf Englisch) mit internationalen Stammzellspender-Registern und den zuständigen DKMS-Spenderdateien
- Abklärung von freigabepflichtigen Aufträgen z. B. Abklärung von Diagnosen mit medizinischen Beratern
- Schulung von neuen Nutzer:innen in der Anwendung der Registersoftware
- Aktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Prozesse im DKMS Registry in Zusammenarbeit mit den Softwareentwicklern und weiteren Abteilungen der DKMS
- Erstellung und Pflege von SOPs, Arbeitsanweisungen und anderen relevanten Dokumenten
- Ad-hoc-Aktivitäten, einschließlich Forschungs-, Qualitätssicherungs- und Serviceverbesserungsprojekten
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder Bachelorstudium, idealerweise im medizinischen Bereich
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit Schwerpunkt Koordination, Medizin oder Kundenbetreuung
- Exzellente Kommunikationsfähigkeit, hohe Empathie und Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Organisationstalent und Flexibilität
- Medizinische Vorkenntnisse, insbesondere im Bereich der Stammzellspende sind von Vorteil
- Hohe Softwareaffinität
- Ausgeprägte Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil
- Einen sinnhaften Job, der Menschen eine zweite Chance auf Leben ermöglicht
- Eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten (bis zu 125 Tage pro Jahr)
- Ein attraktives Vergütungsmodell inkl. Zusatzleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot
- Kostenloses Angebot an Obst, Wasser, Kaffee und Tee
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse in Kooperation mit einer großen Krankenkasse etc.)
- Mitarbeiterangebote im Rahmen von Corporate Benefits