Leitung Bereich Betriebssicherheit im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)

Job Description

Sie möchten Ihre Erfahrung teilen, mit Tatkraft neue Ideen umsetzen und einen echten Unterschied machen? Dann sind Sie genau richtig bei uns! Bereichern Sie unser administratives, technisches Team in unserem Dezernat Bau und Facility Management. Bringen Sie Ihr Wissen ein und engagieren Sie sich für eine nachhaltige Zukunft!

Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften setzen wir auf anwendungsorientierte Forschung und Lehre. Wir leben Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung. An unserem Campus im Frankfurter Nordend mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden bringen Sie Ihre Expertise zeitlich und inhaltlich flexibel ein. In der europäischen Hochschulallianz U!REKA bieten wir internationale Kurse, Weiterbildungen und Austausche für alle Hochschulangehörigen an.

Im Dezernat Bau und Facility Management ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzen:

Leitung Bereich Betriebssicherheit im Dezernat Bau und Facility Management (m/w/d)

(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.)
Kennziffer: 645/2025


Koordination der Umsetzung der Betreiberverantwortung gemeinsam mit den Beauftragten für:

  • Arbeitsschutz
  • Brandschutz
  • Umweltschutz
  • Sowie externer Dienstleister
  • Vorsitzender des Arbeitsschutzausschusses der Hochschule
  • Verantwortung der Sicherheit auf dem Campus
  • Konzeption und Einführung des „Sicherheits- und Notfallmanagements"

Der Verantwortungsbereich umfasst

  • Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheit.
  • Bedrohungs-, Krisen- und Notfallmanagement.
  • Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
  • Beratung des Personals aller Werkstätten, der Leiter von Laborbereichen und Forschungs­ein­richtungen und der Studierenden hinsichtlich arbeitsschutzgemäßen Verhaltens.
  • Vorbereitung und Durchführung von Betriebsbegehungen mit der Branddirektion, der externen Fachkraft für Arbeits­sicher­heit, dem externen Betriebsarzt sowie anderen einschlägigen Institutionen.
  • Überprüfung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie Bauunterhaltungsmaßnahmen hinsichtlich sicherheitsrelevanter Aspekte.
  • Erarbeitung von Vorschlägen und Festlegungen von Maßnahmen zur Verbesserung des Unfallschutzes in der gesamten Hochschule.
  • Erarbeitung von Verhaltensanforderungen (Brandschutzordnung, Alarmierungspläne etc.) für die Hochschule.
  • Kontrolle des Abwassergeschehens und Sicherung der Einhaltung der vorgegebenen Grenzwerte.
  • Veranlassung von Emissionsmessungen sowie von Lärmmessungen im Außenbereich der Liegenschaft.
  • Beratung und Sicherstellung der Unterweisung aller Mitglieder der Hochschule.

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) oder vergleichbar
  • Besonders qualifizierte und differenzierte Fachkenntnisse beim Umwelt-, Arbeits- und Brandschutz
  • Gründliche und umfassende praktische Fähigkeiten in den Bereichen Gefahrgut, Abfall - und Sicherheitstechnik
  • Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Fähigkeit zur Personalführung
  • Eignung und Erfahrung im Ausbildungswesen im Kontext zu Unterweisungen
  • Selbstständigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft
  • Organisationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Allgemeine DV-Kenntnisse (MS Office)
  • Kenntnisse der maßgeblichen Gesetzestexte, Verordnungen, Richtlinien und internen Geschäftsanweisungen, u. a.:
    • Hessisches Hochschulgesetz
    • Hessisches Datenschutzgesetz
    • Landeshaushaltsordnung
    • BGB

Work-Life-Balance & Familienfreundlichkeit

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten, sofern Ihre Tätigkeit dies zulässt
  • familienfreundliche Angebote im Rahmen des Zertifikats „audit familiengerechte Hochschule“
  • 30 Arbeitstage Urlaub im Jahr plus frei an Heiligabend und Silvester und am eigenen Geburtstag

Einstieg & Karriere

  • Strukturiertes Onboarding in Ihrer Fachgruppe / Abteilung
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot

Mobilität & Campusleben

  • kostenfreies Landesticket Hessen sowie gute Anbindung durch ÖPNV und Tiefgarage
  • fahrradfreundliche Infrastruktur mit Stellplätzen, Servicestationen und Leihrädern
  • Lebendiger Campus mit vielfältigem Sport- und Veranstaltungsangebot

Ihre Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 14 TV-Hessen. Auf unserer Homepage finden Sie weitere "Gute Gründe für eine Bewerbung"1 an unserer Hochschule.

Wir setzen uns aktiv ein für Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte und legen großen Wert auf die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte, werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Unsere Hochschule tritt besonders für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen in Informatik, Ingenieur­wissen­schaften und anderen Bereichen ein, in denen Sie unterrepräsentiert sind und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf.
Bei Vollzeitstellen: Grundsätzlich ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung2.

View More