Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Gemeinde Oberhaching

Job Description

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit


  • Technische Planung, eigenverantwortliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen in den Oberhachinger Versammlungsstätten, Sälen und Hallen sowie bei Sonderveranstaltungen
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit Vereinsvertretern, Veranstaltern, Gastkünstlern und weiteren Beteiligten
  • Fachgerechte Bedienung, Betreuung, Pflege, Wartung und Instandhaltung der vorhandenen Medien-, Licht-, Ton- und ggf. Bühnentechnik
  • Auf- und Abbau von technischen Anlagen, Beleuchtung und Beschallungssystemen
  • Durchführung von Soundchecks, Lichtproben und technischen Tests vor Veranstaltungsbeginn
  • Fehlersuche und Behebung technischer Störungen während des Veranstaltungsbetriebs
  • Dokumentation technischer Abläufe und eingesetzter Technik
  • Organisation und Verwaltung von technischem Material und Verbrauchsmitteln
  • Unterstützung und Beratung bei der Weiterentwicklung und Modernisierung der technischen Ausstattung

  • Abgeschlossene einschlägige Ausbildung, z. B. als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, oder vergleichbare Qualifikation durch mehrjährige Berufserfahrung im Theater-, Event- oder Konzertbereich
  • Ggf. Nachweis der Befähigung durch Befähigungszeugnis der IHK Oberbayern
  • Fundierte Kenntnisse in Audio-, Video- und Lichttechnik sowie sicherer Umgang mit großen und kleinen Beschallungsanlagen
  • Erfahrung mit gängigen Lichtsteuerpulten, Audiomischpulten und ggf. Medienservern
  • Elektrogrundkenntnisse bzw. Befähigung als „Elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)“ nach DGUV oder Bereitschaft diese zu erwerben
  • Serviceorientierung, Geduld, freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Belastbarkeit und Stressresistenz, auch unter Zeitdruck
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Engagement im Umgang mit Veranstaltern, Künstlern und Kollegen
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Abenddiensten unter Ausgleich in unterwöchiger Freizeit, allgemeine Flexibilität in den Arbeitszeiten
  • Fortbildungsbereitschaft zur Anpassung an neue technische und organisatorische Entwicklungen
  • Führerschein der Klasse B

  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit interessanten, sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten
  • Vollzeitbeschäftigung (39 Std./Woche)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Leichte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche und persönliche Entwicklung
  • Bezahlung nach TVöD-V (Eingruppierung erfolgt anhand der persönlichen Voraussetzungen), Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 9b TVöD-V
  • Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld"), vermögenswirksame Leistungen (vwL), Leistungsentgelt (LoB nach TVöD), betriebliche Zusatzversorgung, Fahrradleasing
  • Exklusive Mitarbeitervorteile im Paket "Arbeiten in Oberhaching", v. a. ."Gleißentaler" (bis zu 48 € / Monat als regionale Einkaufswährung), Fahrtkostenzuschuss ab dem 6. Entfernungskilometer, Gewährung der Großraumzulage München
  • Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit
  • Gute Erreichbarkeit: S-Bahn-Haltestellen Deisenhofen und Furth BRB-Halt in Deisenhofen, zwei X-Buslinien und fünf MVV-Regionalbuslinien, allesamt in Tarifzone M, Radhauptverbindung von Sauerlach bis München, eigene Autobahn-Anschlussstelle an der A995
View More