Job Description
Unser Mandant ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit weltweiter Präsenz und einem Umsatz im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Als führender Anbieter im Non-Automotive-Sektor entwickelt er seit vielen Jahren innovative, maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Kunden aus ausgewählten Branchen. Mit hoher Innovationskraft, integrierter Entwicklungs- und Produktionskompetenz sowie konsequenter Kundenorientierung setzt das Unternehmen in seinem Marktumfeld Maßstäbe.
Global Head of Supply Chain Management (m/w/d)
Gruppenweite Logistikverantwortung
In dieser gestaltenden Führungsrolle berichten Sie direkt an die Unternehmensleitung. Sie stellen sicher, dass globale Kundenanforderungen mit Blick auf Kosten, Qualität und Lieferterminen zuverlässig erfüllt werden und steigern die weltweite Produktverfügbarkeit. Der Fokus liegt auf einer optimalen Kostenstruktur mit besonderem Augenmerk auf der Reduzierung hoher Bestandskosten, auf der effizienten Steuerung und Optimierung weltweiter Warenflüsse sowie auf einer integrierten, vorausschauenden Planung entlang der gesamten Supply Chain - bei gleichbleibend hoher Lieferperformance. Ziel des Unternehmens ist die ganzheitliche Verbesserung von Organisation und End-to-End-Prozessen sowie der Aufbau einer global abgestimmten Operations- und Supply-Chain-Struktur, eng verzahnt mit Fertigungsstandorten, Lieferanten und Kunden.
- Verantwortung und Steuerung der globalen Logistik- und Supply-Chain-Aktivitäten
- Weiterentwicklung der weltweiten Logistikstrategie im Einklang mit Unternehmenszielen und -werten
- Motivierende Führung und kontinuierliche Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Logistikorganisation
- Sicherstellung eines integrierten S&OP-Prozesses gemeinsam mit den Kollegen der relevanten Fachbereiche
- Erfüllung globaler Kundenanforderungen in Kosten, Qualität und Lieferterminen sowie Steigerung der weltweiten Produktverfügbarkeit
- Optimierung von Beständen, Materialflüssen, Prozessen und Service-Level zur Erhöhung von Effizienz, Flexibilität und Kundenzufriedenheit sowie nachhaltige Reduzierung der Gesamtlogistikkosten – einschließlich Transport-, Lager-, Beschaffungs- und Distributionskosten
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Risikominimierung, Resilienzsteigerung, Business Continuity und Nachhaltigkeit in der Logistik
- Nutzung moderner Systeme zur Synchronisation von Informations- und Materialflüssen sowie zur Harmonisierung von Prozessen, Schnittstellen und Digitalisierung weltweit
- Einsatz von KPI- und Performance-Management-Tools zur Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung der Supply-Chain-Leistung
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches oder kaufmännisches Hochschulstudium
- Mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Verantwortung innerhalb einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe
- Internationale Erfahrung im Umfeld Automotive – bevorzugt aus einem der weltweit führenden Top-100-Zulieferunternehmen oder dem größeren Mittelstand
- „Cultural Fit“ und hohe Affinität zum Mittelstand sind essenziell, verbunden mit Hands-on-Mentalität und starkem Gestaltungswillen zur Umsetzung moderner Prozesse
- Umfassende Expertise in den relevanten Geschäfts- und Planungsprozessen von Logistik und Supply Chain
- Fundiertes technisches und kaufmännisches Know-how, sehr gute Kenntnisse in SAP S/4HANA sowie „State of the Art“-Projekt- und Change-Managementkompetenz
- Praxiserfahren in der Anwendung moderner Supply-Chain-Methoden (z. B. Lean, Six Sigma, Demand Planning Tools) zur Effizienzsteigerung und Prozessharmonisierung
- Ausgeprägte Leadership-Qualitäten, emotionale Intelligenz, Motivationskraft und Durchsetzungsstärke
- Unternehmerisches Mindset, strategischer Weitblick, hohe Eigeninitiative
- Hohe Resilienz, integrative Persönlichkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Soziale und interkulturelle Kompetenz sowie exzellente Kommunikationsfähigkeiten auch auf Englisch
- Internationale Reisebereitschaft