IT-Spezialist für digitale Langzeitverfügbarkeit (w/m/d)

Zuse Institute Berlin (ZIB)

  • Berlin
  • Post Date: 13. August 2025
Job Description

Das Zuse-Institut Berlin (ZIB) ist ein inter­disziplinär arbeitendes Forschungs­institut des Landes Berlin. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in der anwendungs­nahen Mathematik und praktischen Informatik sowie Analyse und Verarbeitung komplexer Daten in Verbindung mit Hochleistungs­rechnen.

Angesiedelt in der Zentraleinheit „Digitale Daten und Informationen für Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur“ des ZIB ist auch der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV).

Für das in der Arbeitsgruppe „Digital Preservation“ angesiedelte Projekt „Digital Curation Workflows“ ist für die Weiterentwicklung unseres digitalen Langzeitarchivs „EWIG“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

IT-Spezialist für digitale Langzeitverfügbarkeit (w/m/d)

in Vollzeit (39,4 Wochenstunden), befristet für drei Jahre, neu zu besetzen. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TV-L.

Wir stellen uns der hochkomplexen Herausforderung, freien Zugang zu den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung und zu digitalem Kulturerbe dauerhaft sicherzustellen, indem diese Daten langfristig lesbar bleiben. Video-, Audio-, Text- und 3D-Daten, Datenbanken, Software und Forschungsdaten aus Museen, Archiven, Bibliotheken, Hochschulen und Forschungseinrichtungen werden in unserem OAIS-konformen digitalen Langzeitarchiv „EWIG“ archiviert.

In einem kleinen, engagierten Entwicklerteam werden Sie unter anderem mit der Open-Source-Software Archivematica arbeiten und die Archivierungs-Workflows über den gesamten Lebenszyklus digitaler Objekte kontrollieren und verbessern.


  • Sie sind mitverantwortlich für die Neukonzeption und den Ausbau des operationellen Betriebs von EWIG hinsichtlich Deployment, Monitoring, Dokumentation und Betriebsoptimierung.
  • Sie planen und entwickeln Metriken und analysieren Logs, um Probleme im System zu identifizieren. Ein Ergebnis Ihrer Tätigkeit ist die Verbesserung von CI/CD-Pipelines, Systemzuverlässigkeit und Perfomance des Langzeitarchivs.
  • Sie unterstützen uns bei der Datenkuratierung, der Qualitätssicherung und der Schnittstellenprogrammierung beim Ingest von Daten in EWIG und optimieren diese Prozesse kontinuierlich.
  • Sie arbeiten an komplexen Fragen zur Sicherstellung dauerhafter Lesbarkeit von digitalen Objekten und beteiligen sich an der technischen Weiterentwicklung des Systems.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Mathematik oder einer verwandten Disziplin
  • Gute Programmierkenntnisse mindestens in Python
  • Nachgewiesene Erfahrung mit der Verwaltung von Linux-basierten Server-Systemen und von Werkzeugen zur Containerisierung, idealerweise Kenntnisse des Automatisierungswerkzeugs Ansible und gängiger CI/CD-Werkzeuge
  • Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Gute kommunikative Fähigkeiten zur Abstimmung im Team und mit Projektpartnern
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Wir bieten eine familienfreundliche Arbeitsumgebung durch flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Umfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen,

sowie

  • ein abwechslungsreiches, zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet,
  • berufliche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung in der fachlichen Weiterentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge (VBL),
  • 30 Tage Jahresurlaub, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit),
  • eine Vergütung auf Basis des TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung mit Jahressonderzahlung,
  • bezuschusstes BVG-Jobticket,
  • die vergünstigte Nutzung der Mensen und des Sportprogramms der FU durch die enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin.

Die Stelle ist in Vollzeit ausgeschrieben, eine Teilzeitvereinbarung ist möglich.

View More