Job Description
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld in einem Team zu arbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.
Die Abteilung „Superconducting Magnets & Testing“ (SCM) sucht zur Verstärkung ihrer Gruppe „Magnet Electrical Systems“ (SCM-MES) eine*n
Ingenieur*in (d/m/w) „Elektrische Systeme“
Kennziffer: 25.88-6351
zum sicheren Betrieb supraleitender FAIR Komponenten. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind entsprechende elektronische Einrichtungen zu beschaffen, zu qualifizieren sowie für den Einsatz in der zukünftigen Beschleunigeranlage vorzubereiten. Zudem wird Ihr aktives Mitwirken bei der Installation und Inbetriebnahme maßgeblich zum erfolgreichen Start der FAIR Anlage beitragen.
- Bereitstellen von Komponenten und Infrastruktur für das Magnetschutzsystem der FAIR Anlage sowie für unsere Magnetteststände. Dies beinhaltet Planung und ggf. Vorentwicklung, Beschaffung, Konfiguration sowie „Site Acceptance Tests“.
- Systemexpert*in und Ansprechpartner*in für die Integration der Magnetschutzsysteme in die Beschleunigeranlage sowie unsere Magnetteststände.
- Betreuen, testen und anpassen der Hard- und Software bereits vorhandener Baugruppen sowie unseres Prüfplatzes für Magnetschutzelektronik.
- Planung und Konzeption der „Next-Gen Magnetschutzelektronik“ für FAIR sowie Szenarien zum Ersatz vorhandener Systeme.
- Verifikation der elektrischen Integrität bei supraleitenden FAIR Modulen sowie Unterstützung der Fehlerdiagnose.
- Durchführen, anleiten und überwachen von elektrotechnischen Arbeiten als Elektrofachkraft.
- Hochschulabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik (M.Sc./M.Eng. oder Universitätsdiplom) bzw. eine vergleichbare Qualifikation und idealerweise Erfahrung auf dem Gebiet elektronischer Schutzsysteme für supraleitende Komponenten. Eine Promotion wäre von Vorteil.
- Gute Kenntnisse auf den Gebieten elektrische Messtechnik, Sensorik, Messdatenerfassung sowie Aufbau und Betrieb dazu notwendiger Systeme.
- Fachwissen zur Übertragung von Messdaten über das Ethernet sowie Datenverarbeitung und Datensynchronisation in vernetzten Systemen.
- Praktische Erfahrung mit der Zusammenführung von Elektronikeinheiten zu größeren elektrischen Anlagen wäre von Vorteil.
- Kompetenz in Entwurf, Simulation, Test und Fertigung elektronischer Baugruppen mit gängigen Simulationswerkzeugen bzw. EDA-Software. Das beinhaltet umfassende Kenntnisse der analogen/digitalen Schaltungstechnik und elektronischer Bauteile sowie Knowhow im EMV-gerechten Systemaufbau.
- Programmierkenntnisse in Python und C/C++.
- Kenntnisse der Implementierung von FPGA-basierter Elektronik (vorzugsweise mit ALTERA Cyclone) inklusive der zugehörigen Softwaredesignumgebung wären von Vorteil.
- Routinierter Umgang mit MS-Windows und Linux Betriebssystemen sowie MS-Office Anwendungen.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
- Selbständige kooperative Arbeitsweise, soziale Kompetenzen, Proaktivität, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist.
Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz in einer international angesehenen Forschungseinrichtung.
Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2030. Das Gehalt richtet sich nach dem bei GSI geltenden Tarifvertrag TVöD (Bund).
GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch diese Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation und Eignung für das Arbeiten an den Testständen und auf der FAIR Baustelle den Vorzug.
View More