Ehrenamtskoordinator:in (m/w/d) im Amt für Soziales und Migration

Stadt Erftstadt

Job Description

Erftstadt liegt mit sehr guter Verkehrsanbindung zu den beiden Großstädten Köln und Bonn im Naturpark Rheinland und in unmittel­barer Nähe der landschaftlich reizvollen Eifel. Zur Erholung und Freizeit­gestaltung bestehen in Erftstadt und nächster Umgebung viele Möglichkeiten. Die Stadt verfügt über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Weitere Informationen über Erftstadt erhalten Sie auf unserer Homepage unter (erftstadt.de).

Wir suchen ab sofort eine:n
Ehrenamtskoordinator:in (m/w/d) im Amt für Soziales und Migration
bis EG 9a TVöD VKA – befristet für zwei Jahre in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden


  • Gewinnung von Ehrenamtlichen für die Integration von Neuzugewanderten und die Förderung der Teilhabe von Bürger:innen mit Zuwanderungsgeschichte,
  • Vermittlung von Patenschaften,
  • Projektmanagement im Bereich Integration, insbesondere Förderung von Projekten zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements,
  • Koordination des bürgerschaftlichen Engagements um das ehrenamtliche Engagement effizient zu steuern und zu koordinieren,
  • enge Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene und mit den übergeordneten Stellen,
  • Vernetzung der regionalen sowie überregionalen Akteure im Migrationsbereich,
  • Bildung von Netzwerken innerhalb und außerhalb der Kommune,
  • Unterstützung der Ehrenamtlichen, insbesondere durch Informationen, Schulungen und Fortbildungen zur Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen,
  • Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln.

  • vorrangig abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestelle/-r oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I,
  • nachrangig abgeschlossene dreijährige Ausbildung im kaufmännischen oder rechtlichen Bereich oder
  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Sozialwissenschaften
  • Erfahrung im Bereich Integration und Freiwilligenarbeit,
  • sicheres, freundliches und kundenorientiertes Auftreten sowie interkulturelle Sensibilität,
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sowie Flexibilität,
  • Sprachkompetenz – neben Englisch mindestens eine weitere Fremdsprache,
  • hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Wahrnehmung gelegentlich notwendiger Abend-/ Wochenendtermine,
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1),
  • Führerschein Klasse B,
  • Erfahrung in der Begleitung und Koordination von Ehrenamtlichen ist wünschenswert.

  • Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und ggfls. Jobsharing möglich
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebter Arbeitsschutz
  • Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt, Tarifbindung (beispielsweise mind. 30 Tage Urlaub)
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, geförderte Qualifizierungsmaßnahmen
  • Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Attraktive Angebote für Mitarbeitende über Corporate Benefits, Fahrradleasing, u.v.m.
View More