Job Description
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!Bei der Stadt Flensburg ist im Jobcenter Flensburg im Team „Service“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Empfangskraft / Fachassistenz (m/w/d) für den Servicebereich
unbefristet mit 25 bis 30 Wochenstunden nach Entgeltgruppe 6 TVöD zu besetzen.
Das Jobcenter Flensburg stellt die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Bürgergeld) nach dem SGB II sicher. Wesentliche Aufgaben sind die Leistungsgewährung und die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für Kundinnen und Kunden, die zum Teil durch komplexe Problemlagen belastet sind. Ziel ist es, mehr Teilhabe und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu ermöglichen.
Die Tätigkeit im Servicebereich gliedert sich im Wesentlichen in die beiden Teilbereiche der Arbeit am Kundenempfang und in der Telefonzentrale mit der Postbearbeitung.
- Besetzung des Kundenempfangs im Eingangsbereich des Jobcenters an mehreren Tagen in der Woche, u. a. mit der Entgegennahme verschiedener Dokumente und Prüfung auf Vollständigkeit
- Erteilen verschiedener Auskünfte zum Jobcenter Flensburg (Öffnungszeiten, Zuständigkeiten im Hause) sowie zu den Verfahrensabläufen und einfachere Vorabklärungen von Fragen zum aktuellen Leistungsanspruch (z. B. bei Unklarheiten bei ausgebliebenen Leistungszahlungen oder zum Eingang von Unterlagen)
- Erteilen von Hinweisen zu anderen Leistungsträgern (Agentur für Arbeit, Stadt Flensburg, Krankenversicherung u. a.)
- Bearbeitung von Posteingängen sowie organisatorische Zuordnung und Weitergabe an das elektronische Aktensystem „eAkte“ und die Hauseingangspost
- Schnittstelle zum Sicherheitsdienst
- allgemeine Verwaltungsaufgaben wie Vervielfältigungen am Kopierer, Prüfung von Ausweisdokumenten am Ausweislesegerät und Listenführungen, z. B. in Excel • Annahme von Telefonaten und Weiterleitung an die zuständigen Personen im Haus sowie Erteilung von einfachen telefonischen Auskünften zu leistungsrechtlichen Sachverhalten
Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Aufgabenzuschnitt innerhalb des Teams ändern kann.
- abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
- abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung oder
- abgeschlossene vergleichbare (kaufmännische) Berufsausbildung (z. B. als Fachangestellte/r (m/w/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d), Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (m/w/d), Kauffrau/-mann (m/w/d) für Bürokommunikation)
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- ein besonders hohes Maß an Kundenfreundlichkeit sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung
- eine hohe Flexibilität hinsichtlich der verschiedenen Einsatzfelder
- grundsätzliche zeitliche Flexibilität
- Dienstzeiten im Regelfall Mo. bis Do. 7.15 bis 13.15 Uhr sowie Fr. 7.15 bis 12.45 Uhr, ggf. anlassbezogen auch in den Nachmittagsstunden
- sichere EDV-Kenntnisse und qualifizierte Kenntnisse in MS Office
- interkulturelle Aufgeschlossenheit
- eine hohe Identifikation mit dem Leitbild des Jobcenters Flensburg, Sprachkenntnisse, insbesondere in Englisch, sowie Grundkenntnisse im Leistungsrecht der SGB-Gesetzgebung
- ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- die Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Parkplätze für Mitarbeitende
- eine Kantine