Job Description
Leitung IT des Dateneingangs und der Datenaufbereitung/Head of IT for data collection and data editing (w/m/d)Job-ID: 200/25-IThD-ext
Ort: Wiesbaden
Bewerbungsfrist: 01.09.2025
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit
Entgelt: Besoldungsgruppe A 16 BBesO oder entsprechende außertarifliche Bezahlung für Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
AufgabengebietDie Position der im Aufbau befindlichen Gruppe ist in der mittleren Managementebene angesiedelt und verantwortet damit einen essentiellen Bereich für die Statistikproduktion. Perspektivisch soll die Gruppe C4 Referate mit ca. 70 Mitarbeitenden an den Standorten Wiesbaden und Bonn umfassen. Sie erhalten somit die Chance, die Gruppe von Beginn an mit auszugestalten.
In der Gruppe werden alle IT‑Aufgaben zur technischen Unterstützung des Dateneingangs (data collection) sowie der Datenaufbereitung (data editing) inklusive der Plausibilisierung (plausibility check) für den Statistikproduktionsprozess gebündelt und entsprechend der Bedarfe der Fachstatistik weiterentwickelt. Sie verantworten hier die technische Konzeption, die technische Weiterentwicklung und die Bereitstellung der Onlinemeldeverfahren sowie der Aufbereitungsverfahren. Hierzu werden geeignete Standardkomponenten (Soft- und Hardware) entwickelt – teilweise unter Einsatz von Fertigsoftwareprodukten – und in ganzheitliche Produktionsprozesse integriert. Dabei treiben Sie den Einsatz zeitgemäßer Software-Entwicklungsstandards und effizienter Testautomatisierung voran.
In enger Zusammenarbeit mit dem ITZBund als zentralem IT‑Dienstleister des Bundes stellen Sie die Verfügbarkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit dieser IT‑Verfahren unter Beachtung der sehr hohen sicherheitstechnischen Anforderungen sicher.
Ihr Dienstort ist Wiesbaden. Flexibilität im Hinblick auf tageweisen Einsatz am Standort Bonn wird erwartet.
- Sie führen und entwickeln die Gruppe im Rahmen der dargelegten Aufgabenschwerpunkte und beraten die Abteilungs- und Amtsleitung mit fachlicher Expertise.
- Mit Ihrer Kompetenz in der Softwareentwicklung und Systemintegration bei Dateneingangs- und Aufbereitungsprozessen entwickeln Sie diese weiter, sodass Sie die zeitgerechte Erhebung von Daten ermöglichen und die Verfahren zukunftssicher aufstellen.
- Selbstverständlich erfolgt dies im Rahmen einer fundierten IT‑Gesamtarchitektur.
- Sie sind verantwortlich für die Umsetzung von Projekten und die laufende Produktpflege in Ihrer Gruppe.
- Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern in ihrer Gruppe wird durch Sie gesteuert.
- Zudem vertreten Sie das Statistische Bundesamt in ihrem Aufgabenbereich national wie international.
- Sie führen und fördern Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend ihrer Leistung unter Berücksichtigung gendergerechter Aspekte und verantworten eine entsprechende Personalentwicklung.
Wir erwarten eine engagierte und verantwortungsvolle Führungspersönlichkeit mit folgender persönlicher und fachlicher Expertise:
- Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung in der Steuerung größerer Einheiten im Bereich der Informationstechnik, idealerweise im Bereich der oben dargestellten Aufgaben
- Praxiserprobte Erfahrungen in der Steuerung und Umsetzung komplexer Softwareentwicklungs- oder Systemintegrationsprojekte unter Berücksichtigung hoher sicherheitstechnischer Anforderungen
- Sehr gute Kenntnisse in Datenbanktechnologien, der Implementierung von Schnittstellen (z. B. APIs, ETL‑Prozesse, Webservices) sowie in der Integration von externen Systemen
- Sicherer Umgang mit Informationssicherheit und Datenschutzbestimmungen im Bereich der elektronischen Kommunikation und Datenverarbeitung
- Praxiserprobte Erfahrungen in der Umsetzung von IT‑Service-Management-Prinzipien (z. B. ITIL [IT Infrastructure Library]) sowie in der Steuerung von IT-Dienstleistern
- Fundierte Kenntnisse von gesetzlichen Meldeverfahren, elektronischem Datentransfer oder der Automatisierung von Datenvalidierungsprozessen sind von Vorteil
- Großes Engagement, hohe Belastbarkeit sowie gutes Selbstmanagement und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Dienstleistenden, (internen) Kundinnen und Kunden und Partnern
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und Fähigkeit zur Führung, Motivation und Leitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auch über räumliche Distanz
- Urteilsvermögen, Entscheidungs- sowie Überzeugungsfähigkeit
- Kulturelle Offenheit und Empathie, Genderkompetenz
Bewerbungsberechtigt sind
- Personen, die ein mit einem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bzw. einen gleichwertigen Abschluss (z. B. Magister, Dipl.-Univ.) im MINT-Bereich besitzen, oder Beamtinnen und Beamte, die im Rahmen des Ausbildungs- oder Praxisaufstiegs nach § 33 a, 33 b BLV (alte Fassung) in den höheren Dienst aufgestiegen sind
- und über mehrjährige Berufserfahrung im IT‑Bereich mit Bezug zu oben genannten Aufgaben verfügen
- sowie jeweils mindestens ein Amt der BesGr. A 15 BBesO innehaben oder sich in einer vergleichbaren tariflichen Eingruppierung befinden (soweit im öffentlichen Dienst beschäftigt)