Job Description
.... ab dem 1. Oktober 2025
Abteilungsleitung Gewerberechtliche Angelegenheiten (m/w/d)
für das Ordnungsamt
BesGr A 14 LBesO oder EG 14 TVöD
Das Ordnungsamt ist mit rund 600 Mitarbeitenden erster Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in vielen Belangen.
Dabei ist es das Selbstverständnis des Amtes, sich weiter zu einem modernen Dienstleister zu entwickeln, die ordnungsbehördlichen Aufgaben und Herausforderungen dabei aber nicht aus den Augen zu verlieren.
Die Gewerbeabteilung des Amtes umfasst neben den Aufgaben nach dem allgemeinen und speziellen Gewerberecht auch Aufgaben der Prostitutionsüberwachung sowie der Sondernutzung an öffentlichen Straßen im Zusammenhang mit Gewerbebetrieben beziehungsweise Veranstaltungen. Das breit gefächerte Themengebiet ist mit einer besonderen Verantwortung für kommunalpolitische Belange und die Beachtung von Sicherheitsaspekten, insbesondere im Zusammenhang mit Großveranstaltungen verbunden.
- Leitung der Abteilung und die damit verbundene Personalführung von derzeit zwei Sachgebieten mit insgesamt 35 Mitarbeitenden inklusive der Wahrnehmung der organisatorischen Verantwortung sowie der Dienst- und Fachaufsicht
- Planung und Verantwortung des Abteilungsbudgets sowie produktorientierte Entwicklung der Haushaltsansätze
- Herstellung der strategischen und normativen Rahmenbedingungen inklusive hervorgehobener Kommunkationsstruktur insbesondere für Abstimmungs- und Verhandlungsgesprächen mit anderen Ämtern und Organisationen
- Erarbeitung und Umsetzung strategischer Konzepte zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung und Optimierung der Aufgaben- und Handlungsfelder der Abteilung
- Beantwortung von Anfragen politischer Gremien sowie Vertretung der Belange der Abteilung innerhalb der Stadtverwaltung, in politischen Gremien und im Verhältnis zu Veranstaltern und Gewerbetreibenden.
Beschäftigte im Beamtenverhältnis, die die Zugangsvoraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (2.2) des allgemeinen Verwaltungsdienstes besitzen und an Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation. Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 13 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplom einer Universität im Bereich Public Management, Human Resources oder vergleichbare Fachrichtung) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Ihr Profil:
- Fähigkeit, Mitarbeiter*innen motivierend und zielorientiert zu führen sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- hohe Kommunikations- und Verhandlungsstärke – dies beinhaltet eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - verbunden mit interkultureller Kompetenz
- strategisches Denken, insbesondere im Hinblick auf eine Änderung in der Aufbauorganisation der Abteilung, hierbei ist Erfahrung in der Betreuung von Großveranstaltungen wünschenswert
- Fähigkeit komplexe Sachverhalte schnell zu analysieren und auch unter Zeitdruck beziehungsweise in krisenhaften Situationen sichere Entscheidungen zu treffen und gemeinsam mit anderen Akteuren nachvollziehbar umzusetzen
- vertiefte Kenntnisse im Gewerberecht, im Ordnungsrecht sowie im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (Wochenenden, Sonn- und Feiertage), insbesondere bei Großveranstaltungen sowie zur anteiligen Wahrnehmung der Rufbereitschaft für das Ämtergremium des Krisenstabes.
Im Rahmen einer derzeit laufenden Prozessoptimierung in der Abteilung „Gewerberechtliche Angelegenheiten“ des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf kann es intern zu Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation kommen.
Bewerber*innen müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.
- einen modernen Arbeitsplatz in einer sich stetig weiter entwickelnden Dienstleistungs- und Ordnungsbehörde in einem der aktuell spannendsten und wichtigsten gesellschaftlichen Tätigkeitsfelder
- Mitgestaltungsmöglichkeit bei einer etwaig anstehenden Neustrukturierung der Abteilung
- ein strukturiertes Onbording und eine qualifizierte Einarbeitung, die Ihnen den Einstieg in das neue Arbeitsumfeld erleichtert
- zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung, die Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- sinnstiftende Aufgabe, die Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besucher der Stadt Düsseldorf zu Gute kommt
- ein außergewöhnlich interessantes Aufgabenportfolio vom Schreibtisch bis zur Rheinkirmes
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit nach erfolgreicher Einarbeitung
- die Nutzung des Corporate-Benifit-Portals mit diversen Partnerunternehmen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.