Job Description
Duales Bachelor Studium: Wirtschaftsinformatik – Data Science (September 2026 – DHBW Stuttgart)
Bereich: Ausbildung / Duales Studium
Standort: Owen bei Kirchheim / Teck
Beschäftigungsart: Duales Studium
Über 60 Jahre Erfahrung haben Leuze zum Experten für innovative und effiziente Sensor- und Sicherheitslösungen in der Automatisierungstechnik gemacht. Heute sorgen wir – rund 1.600 Sensor People weltweit – mit Neugier, Leidenschaft und Entschlossenheit für Fortschritt und Wandel. Unser Antrieb ist der dauerhafte Erfolg unserer Kunden in einer sich ständig wandelnden Industrie. Durch unser breites und gleichzeitig tiefgreifendes Applikations-Know-how in den Branchen des Maschinen- und Anlagenbaus sind wir Sensor People unseren Kunden mit den unterschiedlichsten Industrieanforderungen ein kompetenter und flexibler Partner.
- Im Rhythmus von jeweils drei Monaten bist du an der DHBW in Stuttgart bzw. im praktischen Einsatz bei uns in Owen
- In der Theoriephase liegt der Fokus auf folgenden Studienschwerpunkten: zentrale Konzepte und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, aktuelle Methoden der Informatik, Grundlagen der Informationstechnik, Entwicklung moderner Software-Systeme (z. B. Java, Python, …), IT-Infrastruktur und Sicherheit, Big Data und Künstlicher Intelligenz
- In deinen Praxisphasen arbeitest du aktiv in verschiedenen Projekten und Abteilungen und erhältst einen tiefen Einblick in unterschiedliche Themenfelder
- Abitur oder Fachabitur
- Ausgeprägtes Interesse an Betriebswirtschaft, Informatik und datengetriebenen Lösungen
- Gutes analytisches Denkvermögen und Verständnis für wirtschaftliche, mathematische sowie technische Zusammenhänge
- Hohes Maß an Eigenverantwortung und Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
- Motivierendes Arbeitsumfeld bei einem kontinuierlich wachsenden mittelständischen, international tätigen Technologieführer
- Vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Maß an Gestaltungsfreiheit
- Umfassende Einarbeitung und umfangreiche Einblicke in die Praxis
- Spannende Einstiegsmöglichkeit nach dem Studienabschluss
- Regelmäßige Veranstaltungen für Studierende
- Flexible Arbeitszeiten
- Fahrtkostenzuschuss