Job Description
Sachbearbeitung Reisekosten
Kennziffer 21225T72
Einrichtung Abteilung Finanzen
Wertigkeit EG 9a TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 04.09.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit, unbefristet
Das Team Reisekosten ist zugehörig zum Referat Drittmittelmanagement und somit Teil der Abteilung Finanzen der TU Hamburg. Diese Serviceeinheit unterstützt die Mitarbeitenden der TU Hamburg in allen Belangen rund um das Thema Abrechnung von Dienstreisen, von der Beantragung bis zur Reisekostenerstattung.
- Bearbeitung von Dienstreiseanträgen, inklusive Prüfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Abrechnung von Reisekosten und Erstellung von Reisekostenbescheiden
- Prüfung von Reisekostenabrechnungen einschließlich der Auszahlungssummen
- Beratung von Reisenden bei speziellen Anliegen rund um Reiseplanung und Abrechnungen
- Organisation des Prozesses bei Reisekostenabrechnungen sowie Unterstützung bei der Digitalisierung von Reisekosten
Einstellungsvoraussetzung
- Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf
- Oder der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Gute Fachkenntnisse des Reisekostenrechts (HmbRKG und BRKG) sowie Grundkenntnisse der Landeshaushaltsordnung (LHO)
- Breite Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung
- Word, Excel, Outlook, SAP, Online-Konferenz-Tools, Tools für Reisekostenmanagement
- Fließendes Deutsch (C1 GeR) sowie solide Englischkenntnisse (B2 GeR)
- Ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Gute Verkehrsanbindung, gute Anbindung an den ÖPNV
- Betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
View More